AUF WAS SICH HERSTELLER UND HÄNDLER JETZT EINSTELLEN MÜSSEN
In Betrachtung des Infektionsgeschehens sowie der Maßnahmen, die von Regierungen in unterschiedlichen Ländern zur Vorsorge und zum Schutz der Bevölkerung getroffen werden, hat Nielsen entschieden, verschiedene Zukunftsperspektiven zur Regeneration über 3 Zeitachsen hinweg unter die Lupe zu...
Konsumnachfrage In Zeiten Von Covid-19
Am 13. März 2020 wurde in einer Pressekonferenz verlautbart, dass ab Montag, den 16. März 2020 alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte schließen würden. Diese Informationen lösten in der Bevölkerung eine Reaktion aus, die zu einer unvergleichlichen Nachfrage im Lebensmittel- und...
Der einfluss von COVID-19 auf den Österreichischen handel
Eine internationale Studie von Nielsen identifiziert sechs Phasen des Verbraucherverhaltens, die in direktem Zusammenhang mit Schlüsselereignissen rund um den Ausbruch des neuartigen Coronavirus (COVID-19) stehen.
Umsatzsteigerung durch effektives Senken des Out-of-Stock-Levels
Regallücken oder „Out-of-Stocks“ sind nach wie vor eines der größten Probleme im österreichischen Handel. Die Ursachen für die Regallücken liegen hauptsächlich in der Filiale, aber viele Out-of-Stock-Situationen lassen sich leicht vermeiden.
Das “schlaue” Regal
Das Whitepaper zum Intelligenten Regal (Smart Shelf) ermöglicht es Ihnen, die Komponenten des Smart Shelf besser zu verstehen und zu erfahren, was Sie tun müssen, um Ihr erstes Planogramm zu erstellen.
Am Tisch oder in der Schüssel: Den Einfluss des Menschen auf die Österreichischen Tiernahrungstrends Verstehen
Endlich hat ein Trend, den wir in den USA seit langem beobachten, die zunehmende Vermenschlichung der Haustiere, nun auch Österreich erreicht.
Die sieben Treiber, die die Zukunft von Europas FMCG- und Einzelhandelsmarkt bestimmen
Diese großen Megatrends zu verstehen, die Ihr zukünftiges Wachstum im kommenden Jahrzehnt beeinflussen werden, ist für Sie unerlässlich, um in diesem wettbewerbsintensiven FMCG-Markt zu gewinnen.
Tipps, um im e-commerce einen schritt voraus zu sein
Ähnlich wie in anderen Teilen der Welt freunden sich die KonsumentInnen in Österreich immer mehr mit dem Online-Handel an. Auch Produkte des täglichen Bedarfs (FMCG = Fast Moving Consumer Goods), wie Lebensmittel und Drogeriewaren werden zunehmend online eingekauft.
Erweiterter Einzelhandel: Die neue Realität der Konsumenten
Die Verbraucher von heute sehnen sich zunehmend nach immer intensiveren, realitätsnahen Erfahrungen. Bedingung dafür ist, dass sie diese Erfahrungen - ohne sich Mühe zu machen oder Zeit zu investieren - machen können. Die Lösung? Augmented und Virtual Reality (A/VR) Technologie, die auch bald...
Die Schnittstelle Zwischen Nachhaltigkeit Und Convenience: Wachstumschancen Im Österreichischen FMCG-Markt
Obwohl Nachhaltigkeit und globale Erwärmung seit einigen Jahren in den Medien und in den Köpfen der Menschen verankert sind, wird erst jetzt so langsam richtig spürbar, wie diese Themen die Art und Weise verändern, wie Verbraucher alltägliche Entscheidungen treffen.