Konsumnachfrage In Zeiten Von Covid-19
Am 13. März 2020 wurde in einer Pressekonferenz verlautbart, dass ab Montag, den 16. März 2020 alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte schließen würden. Diese Informationen lösten in der Bevölkerung eine Reaktion aus, die zu einer unvergleichlichen Nachfrage im Lebensmittel- und...
Der einfluss von COVID-19 auf den Österreichischen handel
Eine internationale Studie von Nielsen identifiziert sechs Phasen des Verbraucherverhaltens, die in direktem Zusammenhang mit Schlüsselereignissen rund um den Ausbruch des neuartigen Coronavirus (COVID-19) stehen.
Verbrauchersorge “Corona”: Produktqualität und -wirksamkeit gewinnen an Bedeutung – Preissensitivität nimmt ab
Während wir beobachten, wie sich die Situation entwickelt und wie lange COVID-19 aktuell sein wird, ist es sinnvoll, Verbraucher mit den nötigen Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei Produkten zu versorgen, um einen Teil der potentiellen Panik zu beseitigen - um die Industrie in eine bessere...
AR und VR sind die Treiber für den Omnichannel 2.0
In den nächsten fünf Jahren wird die A/VR-Technologie die Einkaufstrips auf immer sinnvollere Weise bereichern - von der Art und Weise, wie die Verbraucher Marken entdecken, auswählen, teilen, kaufen und sich mit ihnen auseinandersetzen.
Warum Ihr Produkt das Forschungslabor vor der Markteinführung verlassen haben sollte
Produkterfinder und Vermarkter wenden einen exorbitanten Aufwand an Zeit und Mühe auf, um ihre Produkte zu perfektionieren, bevor sie sie auf den Markt bringen. Woher wissen sie also, wann die Innovation zur Markteinführung bereit ist?
Die sieben Treiber, die die Zukunft von Europas FMCG- und Einzelhandelsmarkt bestimmen
Diese großen Megatrends zu verstehen, die Ihr zukünftiges Wachstum im kommenden Jahrzehnt beeinflussen werden, ist für Sie unerlässlich, um in diesem wettbewerbsintensiven FMCG-Markt zu gewinnen.
Tipps, um im e-commerce einen schritt voraus zu sein
Ähnlich wie in anderen Teilen der Welt freunden sich die KonsumentInnen in Österreich immer mehr mit dem Online-Handel an. Auch Produkte des täglichen Bedarfs (FMCG = Fast Moving Consumer Goods), wie Lebensmittel und Drogeriewaren werden zunehmend online eingekauft.
Erweiterter Einzelhandel: Die neue Realität der Konsumenten
Die Verbraucher von heute sehnen sich zunehmend nach immer intensiveren, realitätsnahen Erfahrungen. Bedingung dafür ist, dass sie diese Erfahrungen - ohne sich Mühe zu machen oder Zeit zu investieren - machen können. Die Lösung? Augmented und Virtual Reality (A/VR) Technologie, die auch bald...
Die Schnittstelle Zwischen Nachhaltigkeit Und Convenience: Wachstumschancen Im Österreichischen FMCG-Markt
Obwohl Nachhaltigkeit und globale Erwärmung seit einigen Jahren in den Medien und in den Köpfen der Menschen verankert sind, wird erst jetzt so langsam richtig spürbar, wie diese Themen die Art und Weise verändern, wie Verbraucher alltägliche Entscheidungen treffen.
Wird die Innovation erfolgreich? Ein “How-To” für einen gelungenen Launch
Im letzten Beitrag „Getränke im Fokus: So flüssig war der Sommer“ haben wir uns unter anderem mit Innovationen in der Kategorie Getränke – wie beispielsweise zucker- oder alkoholfrei – als Maßnahme gegen die wachsenden Illoyalität der KonsumentInnen, beschäftigt.