Von den Schweizer alpen in den heimischen wasserhahn: Wie sie in der wasser kategorie wachsen können
Bilder von klarem, sauberem Wasser, das durch die Alpen fliesst - wohl die klassische Vorstellung von Schweizer Wasserqualität. Einige glauben sogar, dass man direkt aus den Schweizer Flüssen trinken kann.
Neue Nielsen App zeigt die Trends - Schweizer Detailhandel wächst leicht
Der Detailhandel in der Schweiz wächst leicht: 33,8 Milliarden Schweizer Franken gaben die Konsumenten im Jahr 2018 für ihre Einkäufe aus. Dabei gehen die Konsumenten auch öfter einkaufen: insgesamt 165 Mal im Jahr begibt sich ein durchschnittlicher Haushalt auf einen Einkaufstrip. Im...
Schweizer Konsumenten sind Marken immer seltener treu
Nur jeder zehnte Schweizer ist ein treuer Konsument. Lediglich 10 Prozent der Schweizer geben an, dass sie nur selten neue Marken und Produkte bei Waren des täglichen Gebrauchs kaufen. Etwa jeder vierte Schweizer (27 Prozent) liebt es dagegen, neue Marken und Produkte im Bereich Haushalt und...
Der Aufstieg der biologischen Produkte in der Schweiz
Es gibt im Schweizer Detailhandel nicht viele Trends, die sich regelmässig über Jahre hinweg positiv entwickeln. Eine grosse Ausnahme sind die Umsätze von biologisch hergestellten Lebensmitteln. Ist dieser Trend von den Verbrauchern nachgefragt oder vom Markt getrieben?
Chancen für die Convenience-Branche in der Schweiz
Die momentanen Veränderungen im Gesellschafts- und Konsumentenverhalten zeigen in eine vielversprechende Richtung zugunsten der Convenience Branche.
Haben Sie die richtige Preis- und Promotionstrategie?
Am 26. Juni 2019 fand seit mehr als 10 Jahren eine Kundenveranstaltung im Nielsen Office in Root statt. Nicole Schröter (Retail Lead bei Nielsen Schweiz) präsentierte mehr als 20 Teilnehmern aus Handel und Industrie aktuelle Insights aus dem Detailhandel und zur Konsumentenwahrnehmung von Preisen...
Vom wöchentlichen Grosseinkauf zu kleineren Top-Up Einkäufen
Shopper Trends Report: Vom wöchentlichen Grosseinkauf zu kleineren Top-Up Einkäufen
Konsumenten sind Marken immer seltener treu
Konsumenten sind Marken immer seltener treu. Unsere aktuelle Studie "Consumer Disloyalty" zeigt, dass sie immer öfter aktiv auf der Suche nach neuen Marken sind. 42% der globalen Konsumenten geben gar an, dass sie es lieben, neue Dinge auszuprobieren, und fast die Hälfte kann zum...
Schweizer Konsumentenvertrauen steigt in Q1/2019 auf 105 Punkte
105 Punkte: Der aktuelle Konsumentenvertrauensindex für das erste Quartal 2019 stieg gegenüber dem Vorquartal (Q4 2018) um sechs Punkte. Im europäischen Vergleich liegt die Schweiz auf Platz sechs.
Einem grossteil der schweizer geht es finanziell besser als noch vor 5 jahren
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schätzen die Schweizer ihre persönliche finanzielle Situation besser ein als vor fünf Jahren (2013). 35 Prozent der Schweizer geben an, dass ihre finanzielle Situation sich zwischen 2013 und 2018 verbessert hat.