Wie man mehr inkrementelle Innovationen einführt
Dieser Bericht zeigt, wie wichtig es ist, das Inkrementalitätpotenzial neuer Produkte frühzeitig im Prozess zu bewerten, und bietet verschiedene Möglichkeiten, um das inkrementelle Wachstum zu maximieren.
Nielsen Design Impact Awards
Die diesjährigen Gewinner repräsentieren eine Vielzahl von Geschäftssituationen in den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Körperpflege und Haushaltspflege. Einige veränderten ihre Marken; andere stellten sich den Herausforderungen, indem sie in gesättigten Kategorien konkurrierten; und einige...
Nielsen stellt die 25 wichtigsten bahnbrechenden Innovationen in Europa vor
Nielsen veröffentlicht die mit Spannung erwartete, neue Liste der Top 25 Breakthrough Innovations. Der Bericht würdigt zentrale Produktinnovationen, die kürzlich in verschiedenen FMCG-Kategorien in mehreren europäischen Märkten eingeführt wurden.
Nominales Wachstum von FMCG 2018 mit +3,1% gleich hoch wie 2017
Im vierten Quartal führt eine ausgewogene Entwicklung zwischen gestiegenen Preisen (+1,2%) und rückläufigem Absatz (-1,2%) in Deutschland zu einer insgesamt stabilen Entwicklung des nominalen FMCG-Wachstums.
Einem Großteil der Deutschen geht es finanziell besser also noch vor 5 Jahren
Die Deutschen schätzen ihre persönliche Finanzlage besser ein als noch vor fünf Jahren (2013). 39 Prozent und damit ein Großteil der Bundesbürger geben an, dass ihre finanzielle Situation sich zwischen 2013 und 2018 verbessert hat.
Der Weg zu agilen Innovationen in einer CPG-Welt
Viele CPG Vermarkter suchen nach agilen Innovationen, die Nielsen-Forschung hat jedoch ergeben, dass die Einführung eines Ansatzes, der für viele Technologieunternehmen recht gut funktioniert, möglicherweise bei CPG weniger erfolgreich ist. Um erfolgreich zu sein, müssen Vermarkter die agilen...
Connected Commerce: Vernetzung Verändert Lebensstil
Verstehen Sie die Online-Nutzung, das Verhalten und die Gewohnheiten der Verbraucher - und erfahren Sie mehr über Barrieren und wichtige Treiber des FMCG-E-Commerce.
Umsätze des deutschen Lebensmittelhandels gestiegen
er deutsche Lebensmittelhandel konnte seinen Umsatz im Jahr 2017 um knapp 2,2 Prozent auf 242,1 Milliarden Euro erhöhen, während der Food-Umsatz für das Jahr 2017 um 2,3 Prozent von 196,1 Milliarden Euro (2016) auf 200,6 Milliarden Euro (2017) stieg.
Wirtschaftslage: Aufschwung in Deutschland erfährt einen Dämpfer
Das im März von den fünf Wirtschaftsweisen prognostizierte Wachstum von +2,2% wird in der aktuellen Prognose auf +1,7% korrigiert.
Verbrauchervertrauensindex: Deutsche blicken optimistischer auf 2019, als auf 2018
Die Deutschen starten optimistischer in das neue Jahr 2019, als noch vor gut 12 Monaten ins Jahr 2018. Der aktuelle Verbrauchervertrauensindex liegt im dritten Quartal 2018 bei 106 Punkten