In den letzten Jahren haben die Popularität und die Bequemlichkeit des Internets das tägliche Leben der Menschen stark verändert und auch das Medienkontaktverhalten beeinflusst. Aus den Daten der "Nielsen Media Survey" und der "Internet Survey NetWatch" geht hervor, dass im Jahr 2010 51 % der Taiwaner im Alter von 12 bis 65 Jahren online waren, und die Rate steigt von Jahr zu Jahr weiter an. In der ersten Jahreshälfte 2014 lag sie bei über 65 %; der Anteil ist noch schneller gestiegen und erreichte in der ersten Jahreshälfte 2014 56 %.
Verglichen mit dem Boom des Internets sank der Anteil der Leser von Printmagazinen, die von den Printmedien bezahlt werden (Abonnements, Einzelhandelskäufe), von 15,9 % im Jahr 2010 auf 11,3 % im ersten Halbjahr 2014; die nicht bezahlten Kanäle (Restaurants, Cafés, Unternehmen und Schulen, Schönheitssalons usw.) gingen ebenfalls leicht zurück. Im Jahr 2010 lag der Anteil der Personen, die Zeitschriften über unbezahlte Kanäle lesen, bei 34,6 %, im ersten Halbjahr 2014 bei 30,5 %.
Daher sollte die Frage, wie die Loyalität der Leser von Printmagazinen stabilisiert und erhöht werden kann, oberste Priorität haben. Aus der Perspektive des Verbraucherverhaltens wird in diesem Bericht versucht herauszufinden, welche Personen eine Vorliebe für Printmagazine haben und bereit sind, dafür zu bezahlen. Eine Gruppe von Lesern, die die Initiative zum Kauf ergreift, macht eine Lifestyle-Beobachtung. In Verbindung mit der Entwicklung der Online-Medien in den letzten Jahren wird davon ausgegangen, dass die Integration von virtuell und real der nächste Schwerpunkt der Medienindustrie sein wird. Daher versucht dieser Bericht auch, das medienübergreifende Nutzungsverhalten dieser Gruppe von zahlenden Lesern zu erforschen, und ihre Aufmerksamkeit auf Zeitschriften oder Internet-Informationen und Waren Unterschiede in den Präferenzen, die Referenz für Zeitschriftenbesitzer und Werbeagenturen in der Anordnung der Leser-Management und cross-mediale integrierte Marketing-Aktivitäten.
Die meisten Leser von bezahlten Zeitschriften sind weiblich, und das Alter konzentriert sich auf die 25- bis 44-Jährigen. Sie sind hochgebildet und bereit, Gruppen zu konsumieren.
Ein erster Blick auf das demografische Profil der Leser bezahlter Zeitschriften zeigt, dass der Anteil der Frauen etwa 54 % über dem der Männer liegt. Unterteilt man die 15- bis 65-jährigen Taiwaner in zehn Jahre, so stellt man fest, dass die 25- bis 44-Jährigen fast sechzig Prozent ausmachen und die wichtigste Gruppe der zahlenden Zeitschriftenleser sind, und die meisten von ihnen sind Arbeiter. Nahezu 70 % haben einen Hochschulabschluss oder mehr, und auch die Leserstruktur ist eher auf die Gruppe der Konsumenten mit hohem Monatseinkommen ausgerichtet. (Diese Leserstruktur basiert auf dem Zeitschriftenmarkt in Taiwan. Wenn man sie mit anderen Zeitschriftentypen analysiert, wird das Aussehen der Leser anders sein).
Leserinnen im Alter von 25-34 Jahren sind unabhängig, kümmern sich aber um andere und fühlen sich leicht einsam;
Leserinnen im Alter von 35-44 Jahren sind bereit, vielfältige Informationen zu akzeptieren und sind intelligente Verbraucher, die den Preis schätzen
Durch die Analyse dieser Personengruppe anhand der "Nielsen Lifestyle Survey" wird die Beziehung zwischen ihnen und dem Verhalten des Lesens von bezahlten Zeitschriften im Hinblick auf die Selbstwahrnehmung auf verschiedenen Ebenen untersucht. Da Geschlechts- und Altersunterschiede unweigerlich zu Unterschieden in den Informationspräferenzen und Lebenswerten führen, wird sich dieser Bericht auf eine bestimmte ethnische Gruppe "25-44-jährige Frauen" als Beobachtungsobjekt konzentrieren und in 25-34-Jährige und 35-44-Jährige unterteilt. Schichten, d.h. Frauen in verschiedenen Lebenszyklen, und machen Beobachtungen und Vergleiche mit gewöhnlichen Frauen desselben Alters. Wenn der INDEX-Wert größer als 100 ist, bedeutet dies, dass die Leserinnen von kostenpflichtigen Magazinen eher zu diesem Merkmal neigen als die durchschnittliche Frau desselben Alters.
25-34-jährige Leserinnen: Sie befinden sich in einer Lebensphase, in der sie gerade in die Gesellschaft eintreten. 70 % von ihnen sind berufstätige Frauen, und weniger als 50 % von ihnen sind verheiratet. Sie sind mit dem Sammeln und Beherrschen verschiedener Medien und Lebensinformationen vertraut (Finanzmanagement, medizinische Versorgung, Technik, Einkaufen usw.), und auch die Produktwerbung ist für sie wirksam. Diese Gruppe zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass sie sich mehr um andere kümmert als gleichaltrige Frauen. Augen, der Wunsch, im Mittelpunkt zu stehen, eine Gruppe von Menschen, die wahrscheinlich etwas kaufen, um Aufmerksamkeit zu erlangen oder ihren Status zu zeigen. Obwohl sie sich für unabhängig halten, fühlen sie sich manchmal unwohl im Umgang mit Menschen und Dingen in fremden Umgebungen. Die Kommunikation mit dieser Gruppe der 25- bis 34-Jährigen ist daher eine Möglichkeit, bei ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen und ihnen Themen für Gespräche unter Verwandten und Freunden zu bieten. Eine Brücke der Kommunikation für die Leserinnen von Frauenzeitschriften.
Leserinnen im Alter von 35 bis 44 Jahren weisen drei Merkmale auf:
(1) Mehr als 70 % von ihnen sind Mütter. Daraus lässt sich ableiten, dass es für sie wichtig ist, wenn ihre Kinder noch klein sind, "Quellen zu erschließen und Ausgaben zu reduzieren"; sie achten mehr auf finanzielle Informationen als gleichaltrige Frauen, und sie sind auch eine Gruppe von intelligenten Verbrauchern.
(2) Ein weiteres Merkmal dieser ethnischen Gruppe ist, dass sie eine offene und akzeptierende Mentalität haben. Neben der Tatsache, dass sie sich zu einem deutlich höheren Prozentsatz mit verschiedenen Lebensformen identifizieren, probieren sie gerne neue Dinge aus, und sie sind eher bereit als gleichaltrige Frauen, neue Dinge auszuprobieren. Sie mögen Abenteuer und Aufregung, benutzen neue Produkte, die andere noch nicht benutzt haben, beteiligen sich an künstlerischen Aktivitäten und lesen aktiv verschiedene Informationen.
(3) Da es sich um eine Gruppe junger Frauen handelt, die bereit sind, mit neuen Dingen in Kontakt zu treten, sind sie sehr empfänglich für die Weitergabe von Informationen durch Experten, Prominente oder Verwandte und Freunde, wenn sie konsumieren.
Wenn Sie mehr über den Enthusiasmus dieser Gruppe von treuen Lesern der wichtigsten Zeitschriften bei der Informationsbeschaffung erfahren und die Konsumgewohnheiten und Informationspräferenzen der verschiedenen Altersgruppen kennen lernen möchten, klicken Sie bitte auf "Download-Bericht anfordern" in der rechten Spalte.