Nachrichtenzentrum > Produkt

Der Gauge™: Die erfolgreiche plattformübergreifende Super-Bowl-Strategie von FOX sorgt für einen gigantischen Tag bei den Fernsehzuschauern

4 Minute lesen | März 2025

Sonntag, der 9. Februar, wird der zweitmeistgesehene Fernsehtag in der Geschichte von Gauge mit über 110 Milliarden Sehminuten am Tag.

Auf Tubi entfiel ein Drittel aller Streams während des Big Game.

Streaming erreicht mit 43,5 % den bisher größten Anteil am Fernsehen; das traditionelle Fernsehen liegt mit 44,4 % um weniger als einen Prozentpunkt vorn.

NEW YORK - 18. März 2025 - Der Super Bowl-Sonntag ist einer der meistgesehenen Tage des Jahres. Der diesjährige Super Bowl-Sonntag, der 9. Februar, lag im historischen Trend, da die TV-Zuschauerzahl an diesem Tag 110 Milliarden Minuten überstieg. Dieser Meilenstein bei der Gesamtzuschauerzahl wurde seit dem Start von The Gauge im Mai 2021 nur ein einziges Mal erreicht, und zwar am Super Bowl-Sonntag, dem 11. Februar 2024, mit einem relativ geringen Vorsprung von etwa 500 Millionen Minuten.

Eine rekordverdächtige Zahl von 127,7 Millionen Zuschauern verfolgte die FOX-Übertragung des Super Bowl LIX, einschließlich einer Simulcast-Übertragung auf Tubi (dem kostenlosen Streaming-Dienst von FOX), was bei den Verbrauchern eindeutig auf Resonanz stieß und ein weiteres Beispiel dafür ist, wie sich die plattformübergreifende Verbreitung in einem echten Erfolg niederschlägt. Während bei früheren Super Bowls alternative Streaming-Optionen angeboten wurden, konnte das Big Game dank der kostenlosen und abonnementfreien Funktionen von Tubi eine noch größere Zahl von Zuschauern erreichen. Als das Spiel live ausgestrahlt wurde, machte Tubi ein Drittel der gesamten Streaming-Nutzung aus und vervielfachte sein Publikum auf das fast 16-fache des Durchschnittswerts vom Januar 2025. Die Zuschauer, die während des Super Bowls Tubi nutzten, waren mit 38 % höherer Wahrscheinlichkeit 18-34 Jahre alt als der Gesamtdurchschnitt des Spiels, und sie waren auch leicht weiblich. Insgesamt stieg die Nutzung von Tubi im Februar gegenüber Januar um 17 % und erreichte mit 2,0 % der gesamten TV-Sehdauer den größten Anteil seit Juli 2024.

Den typischen saisonalen Trends folgend, ging die mit Fernsehen verbrachte Zeit von Januar auf Februar zurück. Streaming war jedoch am wenigsten betroffen, und die Kategorie gewann gegenüber Januar 0,9 Anteilspunkte hinzu, so dass sie in diesem Monat 43,5 % der gesamten Fernsehzeit ausmachte, was ihren bisher größten Anteil am Fernsehkuchen darstellt. Zum Vergleich: Fernsehen (21,2 %) und Kabel (23,2 %) machten im Februar zusammen 44,4 % des Fernsehens aus.

Die Zeit, die im Februar auf YouTube im Fernsehen verbracht wurde, stieg im Vergleich zum Vormonat um 2,5 % auf 11,6 % der gesamten TV-Nutzung - ein Rekord für YouTube und die Streaming-Kategorie insgesamt. Darüber hinaus entfielen im Februar fast 27 % der Zeit, die mit Streaming verbracht wurde, auf YouTube.

Nach der besten Leistung der Plattform im letzten Monat hatte Netflix im Februar mit 8,2 % den zweitgrößten Anteil unter den Streaming-Diensten. Netflix war im Februar mit seiner Original-Action-Thriller-Serie "The Night Agent", die im gesamten Monat 6 Milliarden Sehminuten erreichte, auch das führende Streaming-Programm. Bluey auf Disney+ lag mit 4,2 Milliarden Minuten an zweiter Stelle.

Im Kabelfernsehen erreichte das Meisterschaftsspiel des ersten NHL 4 Nations Face-Off mit 9,3 Millionen Zuschauern auf ESPN die höchste Einschaltquote in diesem Monat. Der FOX News Channel stellte die nächsten 13 Top-Kabelsendungen, wobei die Kabelnachrichten gegenüber Januar um 8 % zulegten und im Februar 27 % aller Kabelzuschauer ausmachten. 

Bei den Übertragungen folgten auf den Super Bowl und seine Vor- und Nachbereitungsprogramme auf FOX das Saturday Night Live 50th Anniversary Special von NBC mit 16,5 Millionen Zuschauern und die Grammys auf CBS mit 16,2 Millionen Zuschauern. Fernsehspiele, die im Februar den größten Anteil an den Zuschauerzahlen ausmachten (27%), legten im Vergleich zum Vormonat um 15% zu und wurden von CBS' Tracker (10,6 Millionen) und Matlock (9,4 Millionen) angeführt.

Der Erfolg der NFL und der College-Football-Playoffs nach der Saison im letzten Monat bedeutete einen noch stärkeren Rückgang der traditionellen Fernsehzuschauer im Februar. Am deutlichsten wurde dies bei den Zuschauern von Sportereignissen, die im Vergleich zum Januar bei den Fernsehsendern um 54 % und im Kabel um 42 % zurückgingen. Trotz der starken Ausstrahlung des Super Bowl und der oben erwähnten Top-Sendungen sank der Anteil der Fernsehsendungen insgesamt um 10 % auf 21,2 % (-1,3 Prozentpunkte). Das Kabel ging um 9 % zurück und machte 23,2 % des Fernsehens aus (-1,2 Prozentpunkte).

Die Intervalldaten für Februar 2025 umfassen den Zeitraum vom 27.01.2025 bis zum 23.02.2025. Die Nielsen-Berichterstattung folgt dem Sendekalender mit Messwochen, die von Montag bis Sonntag laufen.

Hinweis: Seit dem Gauge-Bericht vom Januar 2025 werden die Zuschauerzahlen von Disney+, Hulu und ESPN+ zu einer Gesamtsumme zusammengefasst, die als "Disney Streaming" bezeichnet wird. Erfahren Sie warum.

Über The Gauge™

The Gauge™ ist Nielsens monatliche Momentaufnahme des gesamten Fernseh-, Kabel- und Streamingkonsums, der über einen Fernsehbildschirm erfolgt, und bietet der Branche einen ganzheitlichen Blick auf das, was die Zuschauer sehen. The Gauge wurde im April 2024 um The Media Distributor Gauge erweitert, das die Gesamtnutzung nach Medienvertreibern in diesen Kategorien widerspiegelt. Lesen Sie mehr über die Methodik vonThe Gauge und die FAQ.

Über Nielsen

Nielsen ist ein weltweit führender Anbieter von Publikumsmessung, Daten und Analysen. Durch unser Verständnis von Menschen und ihrem Verhalten über alle Kanäle und Plattformen hinweg geben wir unseren Kunden unabhängige und umsetzbare Informationen an die Hand, damit sie mit ihrem globalen Publikum in Kontakt treten und es ansprechen können - heute und in Zukunft. Erfahren Sie mehr unter www.nielsen.com und bleiben Sie mit uns in den sozialen Medien in Verbindung(X, LinkedIn, YouTube, Facebook und Instagram).

Presse Kontakt

Lauren Pabst

lauren.pabst@nielsen.com