Netflix-Zuschauerzahlen steigen im Vergleich zum Mai um 13,5%, was 42% des monatlichen Zuwachses beim Streaming ausmacht
Peacock verzeichnet 13,4% Zuwachs, beflügelt durch neue Staffel von 'Love Island USA'
TV-Nutzung von Kindern und Jugendlichen steigt dank der Sommerpause um 27 %

NEW YORK - 15. Juli 2025 - In Nielsens 50. Monatsbericht von The Gauge™, der führenden Momentaufnahme des gesamten TV- und Streaming-Konsums in der Medienbranche, stieg die Streaming-Nutzung im Juni erneut stark an und machte 46,0 % der Fernsehnutzung aus. Die mit Streaming verbrachte Zeit stieg im Vergleich zum Vormonat um 5,4 %, was in erster Linie auf einen herausragenden Monat für Netflix und einen saisonalen Anstieg der Zuschauerzahlen im Schulalter zurückzuführen ist.
Netflix verzeichnete im Juni den größten monatlichen Zuwachs unter den Streaming-Plattformen, mit einem Anstieg der Zuschauerzahlen um 13,5 % im Vergleich zum Mai und einem Zuwachs von 0,8 Marktanteilspunkten auf 8,3 % des TV-Marktes. Die Leistung von Netflix war sogar so stark, dass sie 42 % des gesamten monatlichen Zuwachses im Streaming-Bereich ausmachte. Der beachtliche Aufschwung von Netflix wurde von einer Reihe äußerst erfolgreicher Inhalte angetrieben, darunter die Originalserie Ginny & Georgia, die mit 8,7 Milliarden Sehminuten der meistgestreamte Titel des Monats war. Der "Netflix-Effekt" zeigte sich auch in der unmittelbaren Beliebtheit der übernommenen Serien Animal Kingdom und Blindspot, die im Juni die zweit- und drittmeisten Streaming-Minuten erzielten (5,71 Mrd. bzw. 5,69 Mrd.) und zusammen 11,4 Mrd.. Schließlich rundete Netflix den Monat mit der Veröffentlichung der dritten Staffel von Squid Game ab, die in den letzten drei Tagen des Juni-Intervalls fast eine Milliarde Sehminuten - pro Tag - für die gesamte Serie generierte.
Peacock lag in Bezug auf den monatlichen Zuwachs knapp hinter Netflix und verzeichnete einen Nutzungsanstieg von 13,4 %. Der Anstieg bei Peacock wurde durch die neue Staffel der Originalserie Love Island USA vorangetrieben, die auf 4,4 Milliarden Sehminuten erreichte und der viertmeistgestreamte Titel des Monats war. Peacock gewann schließlich einen Zehntel eines Marktanteilspunktes hinzu und erreichte im Juni 1,5 % des TV-Marktes, 0,3 Punkte mehr als im Juni 2024.
Kinder und Jugendliche waren der andere Hauptgrund für die Anteilsverschiebung beim Streaming sowie für den Gesamtanstieg bei der Fernsehnutzung, die gegenüber Mai um 3 % gestiegen ist. Da die 6- bis 17-Jährigen mehr Zeit vor dem Fernseher verbringen, stieg die Gesamtnutzung um 27 % im Vergleich zum Vormonat, und Streaming machte im Juni zwei Drittel (66 %) der gesamten mit dem Fernsehen verbrachten Zeit aus. Es ist kein Zufall, dass Netflix und Peacock die größten Zuwächse bei den 6- bis 17-Jährigen verzeichneten: 32 % bzw. 37 % mehr Zuschauer als im Mai.
Bemerkenswert ist auch der Beitrag dieser Bevölkerungsgruppe im Schulalter zur Kategorie "Sonstige". Während "Sonstige" eine Vielzahl von Quellen enthält, stammen die Hauptbeiträge aus der Nutzung von Videospielkonsolen und Set-Top-Boxen. Die Kategorie Sonstiges stieg im Vergleich zum Mai insgesamt um 14 %, aber bei den 6- bis 17-Jährigen war der Anstieg mit 41 % viel deutlicher.
Obwohl sowohl die Fernseh- als auch die Kabelsender im Juni einen Rückgang der Gesamtzuschauerzahlen verzeichneten, gab es einige Lichtblicke. Bei den Fernsehsendern waren die NBA-Finals auf ABC die sieben meistgesehenen Sendungen des Monats und trugen dazu bei, dass die Zuschauerzahlen für Sportübertragungen im Vergleich zum Mai um 17 % stiegen. Zusätzlich zu den sieben Finalspielen konnte ABC jede der 12 besten Sendungen im Juni für sich verbuchen, darunter die NBA Trophy Presentation und ABC World News Tonight. Auch das Kabelnetz profitierte von den NBA-Zuschauern, da die NBA Conference Finals auf ESPN und TNT die beiden besten Kabelübertragungen waren. Eine rege Nachrichtentätigkeit ließ die Einschaltquoten im Kabel gegenüber Mai um 12 % ansteigen, und auch die Einschaltquoten für Spielfilme zeigten einen Aufwärtstrend. Das Kabel profitierte auch von Sondersendungen wie der Army 250 Parade auf dem FOX News Channel, die mit 2,8 Millionen Zuschauern den fünften Platz unter den Kabelprogrammen belegte, und Goodnight and Good Luck auf CNN, das im Juni mit 2,4 Millionen Zuschauern den siebten Platz unter den Kabelprogrammen belegte.
Die Sommerflaute bei der traditionellen Fernsehnutzung war in diesem Monat jedoch offensichtlich, und der kombinierte Anteil von Rundfunk und Kabel fiel von 44,2 % des Fernsehens im Mai auf 41,9 % im Juni. Insgesamt sank der Anteil der Fernsehzuschauer um 5 % auf 18,5 % des Gesamtfernsehens, womit der Anteil dieser Kategorie zum ersten Mal unter 20,0 % fiel. Der Anteil des Kabelfernsehens blieb im Vergleich zum Mai relativ konstant, aber die Kategorie verlor dennoch 0,7 Prozentpunkte aufgrund des größeren Anstiegs der Gesamtfernsehnutzung und beendete den Juni mit einem Anteil von 23,4 % am Fernsehen.
Das Juni-Intervall 2025 umfasst die Daten 26.05.2025 bis 29.06.2025. Die Nielsen-Berichterstattung folgt dem Sendekalender mit Messwochen, die von Montag bis Sonntag laufen.
Über The Gauge™
The Gauge™ ist Nielsens monatliche Momentaufnahme des gesamten Fernseh-, Kabel- und Streamingkonsums, der über einen Fernsehbildschirm erfolgt, und bietet der Branche einen ganzheitlichen Blick auf das, was die Zuschauer sehen. The Gauge wurde im April 2024 um The Media Distributor Gauge erweitert, das die Gesamtnutzung nach Medienvertreibern in diesen Kategorien widerspiegelt. Lesen Sie mehr über die Methodik vonThe Gauge und die FAQ.
Über Nielsen
Nielsen ist ein weltweit führender Anbieter von Publikumsmessung, Daten und Analysen. Durch unser Verständnis von Menschen und ihrem Verhalten über alle Kanäle und Plattformen hinweg geben wir unseren Kunden unabhängige und umsetzbare Informationen an die Hand, damit sie mit ihrem globalen Publikum in Kontakt treten und es ansprechen können - heute und in Zukunft. Erfahren Sie mehr unter www.nielsen.com und bleiben Sie mit uns in den sozialen Medien in Verbindung(X, LinkedIn, YouTube, Facebook und Instagram).
Presse Kontakt
Lauren Pabst