Nachrichtenzentrum > Produkt

The Gauge™: NFL punktet im September, da sich die Zuschauer weiter an die Multiplattform-Ansicht anpassen

4 Minute lesen | Oktober 2024

Amazon Prime Video weist das höchste monatliche Wachstum unter den Streaming-Plattformen auf, angekurbelt durch NFL Thursday Night Football und The Rings of Power.

Disney+ erreicht im September mit 2,5 % den höchsten TV-Anteil der Plattform.

Mit einem Anteil von 10,6 % an der gesamten Fernsehnutzung liegt YouTube weiterhin an der Spitze der Streaming-Plattformen.

NEW YORK - 15. Oktober 2024 - Die Football-Saison wurde im September zur Freude der Fans im ganzen Land offiziell eröffnet, da die mit Spannung erwartete Rückkehr der NFL- und College-Spiele Millionen von Zuschauern anlockte. Der Nielsen-Bericht The Gauge™ für September 2024 zeigt, dass die NFL-Zuschauerzahlen in diesem Monat vor allem darauf zurückzuführen sind, dass sich die Zuschauer mit der plattformübergreifenden Verbreitung ihrer Spiele vertraut gemacht haben. Dies zeigte sich am deutlichsten in dem 12 %igen Anstieg der Zuschauerzahlen bei Amazon Prime Video im September*, der vor allem auf Thursday Night Football zurückzuführen war und schließlich dazu führte, dass Amazon Prime Video mit einem Anteil von 3,6 % seinen besten Wert bei den TV-Plattformen erreichte (der im September 2023 erreicht und im Oktober 2023 egalisiert wurde). 

Peacock profitierte mit seiner exklusiven Übertragung des Spiels Green Bay gegen Philadelphia am 6. September ebenfalls von den NFL-getriebenen Zuschauern. Das NFL-Debüt in São Paulo, Brasilien, erreichte 2,6 Milliarden Zuschauerminuten, was das Spiel zum 11. meistgestreamten Programm im September machte. Das Wiederaufleben der NFL zeigte sich auch auf der Seite der Fernsehsender: 14 der 15 meistgesehenen Fernsehsendungen im September waren NFL-Spiele, wobei die drei meistgesehenen Spiele auf NBC, CBS und FOX jeweils mehr als 3 Milliarden Sehminuten erreichten. Darüber hinaus stiegen die Zuschauerzahlen für Sportübertragungen im Vergleich zum August um fast 9 %, obwohl sie im Vormonat aufgrund der Olympischen Spiele bereits um 44 % gestiegen waren.

Streaming konnte seinen Anteil von 41,0 % im September halten, obwohl die Zuschauerzahlen im Vergleich zum August leicht zurückgingen (-2,2 %), was dem saisonalen Trend entsprach. Prime Video verzeichnete im September das größte monatliche Wachstum unter allen gemeldeten Streaming-Plattformen (+12 %), angetrieben durch das bereits erwähnte Thursday Night Football sowie die Originalserie The Rings of Power, die mit 4,3 Milliarden Sehminuten der drittmeistgesehene Streaming-Titel des Monats war. 

Disney+ war der nächste Streaming-Dienst, der im September mit einem Anstieg der Zuschauerzahlen um 5,2 % den höchsten TV-Anteil der Plattform von 2,5 % erreichte (+0,2 Pkt.). Der Zuwachs bei Disney+ ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen von der Bereitstellung von Hulu-Inhalten auf der Plattform für Paketabonnenten profitierte, zusätzlich zu einem Monat mit 4,2 Milliarden Minuten für Bluey (Platz 4 insgesamt). Netflix behielt seinen Anteil von 7,9 % am TV-Markt bei und war mit seiner Originalserie The Perfect Couple, die 5,5 Milliarden Sehminuten erreichte, der erfolgreichste Streaming-Titel im September. Auch YouTube konnte seinen Anteil an der Fernsehnutzung vom August halten und lag im September mit 10,6 % der Fernsehnutzung weiterhin an der Spitze aller Streaming-Plattformen. 

Streaming ist im Jahresvergleich um 11 % gestiegen, wobei der größte Teil des Zuwachses auf Plattformen mit einem Wachstum von über 30 % im Jahresvergleich zurückzuführen ist, darunter Disney+, Peacock und Tubi. Der Roku-Kanal war jedoch der größte Gewinner des Jahres, da die Zuschauerzahlen auf der FAST-Plattform im Vergleich zum letzten September um 42 % gestiegen sind. 

Die Senderkategorie gewann 0,6 Marktanteilspunkte und machte im September 22,6 % des gesamten Fernsehprogramms aus. Zusätzlich zu dem Schub durch die NFL-Programme verzeichneten die Fernsehserien einen Anstieg von 11 %, nachdem mehrere Serien mit Drehbuch ihre Saisonpremiere feierten. Bei den Nachrichtensendungen sorgte die Simultanübertragung der Präsidentschaftsdebatte zwischen Harris und Trump durch ABC ebenfalls für einen Aufschwung in dieser Kategorie: 67,1 Millionen Zuschauer schalteten bei allen 17 Sendern ein, die die Debatte ausstrahlten, und mehr als 45 Millionen Zuschauer sahen bei einem der neun Sender zu, die die Debatte ausstrahlten. 

Der Anteil des Kabelfernsehens am Gesamtfernsehen lag im September bei 26,1 % und damit um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im August. Der Verlust war zum Teil das Ergebnis des großen Volumens an Sport- und Nachrichteninhalten, die von den Olympischen Spielen und dem viertägigen DNC im letzten Monat geliefert wurden, da die Genres Sport und Nachrichten im Kabel um 17,1 % bzw. 4 % zurückgingen. Die ABC-Präsidentschaftsdebatte sorgte für eine gewisse Unterstützung in dieser Kategorie, da die Berichterstattung fast 22 Millionen Zuschauer in acht Kabelnetzen erreichte, darunter über 9 Millionen Zuschauer auf dem FOX News Channel. Die beste Kabelsendung im September war jedoch das NFL-Spiel Monday Night Football zwischen den Atlanta Falcons und den Philadelphia Eagles auf ESPN mit über 13 Millionen Zuschauern.

* Der Messmonat September 2024 umfasste fünf Wochen: 26.08.2024 bis 29.09.2024. Die Nielsen-Messwochen laufen von Montag bis Sonntag.

Über The Gauge

The Gauge™ ist Nielsens monatliche Momentaufnahme des gesamten Fernseh-, Kabel- und Streamingkonsums, der über einen Fernsehbildschirm erfolgt, und bietet der Branche einen ganzheitlichen Blick auf das, was die Zuschauer sehen. The Gauge wurde im April 2024 um The Media Distributor Gauge erweitert, das die Gesamtnutzung nach Medienvertreibern in diesen Kategorien widerspiegelt. Lesen Sie mehr über die Methodik vonThe Gauge und die FAQ.

Über Nielsen

Nielsen ist ein weltweit führender Anbieter von Publikumsmessung, Daten und Analysen. Durch unser Verständnis von Menschen und ihrem Verhalten über alle Kanäle und Plattformen hinweg geben wir unseren Kunden unabhängige und umsetzbare Informationen an die Hand, damit sie mit ihrem globalen Publikum in Kontakt treten und es ansprechen können - heute und in Zukunft. Erfahren Sie mehr unter www.nielsen.com und bleiben Sie mit uns in den sozialen Medien in Verbindung(X, LinkedIn, YouTube, Facebook und Instagram).

Presse Kontakt

Lauren Pabst
lauren.pabst@nielsen.com