Nachrichtenzentrum > Produkt

Feiertage, Fußball und Blockbuster sorgen laut The Gauge™ für Rekordwerte bei YouTube, Netflix und Amazon Prime Video im Dezember

5 gelesene Minuten | Januar 2025

An vier Tagen im Dezember werden mehr als 100 Milliarden TV-Minuten geschaut.

Netflix +14% aufgrund der NFL-Spiele am Weihnachtstag, "Carry-On" und "Squid Game".

Prime Video erreicht mit 4,0 % den besten Wert der Plattform, angeführt von "Red One" mit 5,6 Milliarden Sehminuten.

YouTube erreicht mit 11,1 % der TV-Sehdauer einen rekordverdächtigen Anteil.

Die Intervalldaten für Dezember 2024 umfassen den 25.11.2024 bis 29.12.2024. Die Nielsen-Berichterstattung folgt dem Sendekalender mit Messwochen, die von Montag bis Sonntag laufen.

NEW YORK - 21. Januar 2025 - Das Gauge-Intervall für Dezember 2024 wurde durch die Feiertage Thanksgiving und Weihnachten abgeschlossen, die beide historisch dafür bekannt sind, dass sie ein hohes Volumen an Fernsehzuschauern anhäufen. Diese Faktoren trugen zu einem Anstieg der Gesamtfernsehzeit um 4 % im Vergleich zum November bei, wobei jeder Feiertag auch für zwei der vier Tage in diesem Intervall verantwortlich war, an denen die Zahl von 100 Milliarden TV-Sehminuten überschritten wurde. Insgesamt gab es im Jahr 2024 neun Tage mit mehr als 100 Milliarden TV-Sehminuten, verglichen mit 13 im Jahr 2023.

An Thanksgiving und am Weihnachtstag wurden auch die sechs meistgesehenen Fernsehsendungen des Monats ausgestrahlt. Dazu gehörten die drei NFL-Spiele an Thanksgiving, angeführt vom Spiel Giants gegen Cowboys auf FOX mit 38,5 Millionen Zuschauern, gefolgt von NBCs Macy's Thanksgiving Day Parade auf Platz 4 mit 23,8 Millionen Zuschauern. Die fünfte und sechste Top-Sendung gehörte Netflix bei seinem NFL-Debüt am ersten Weihnachtsfeiertag, dessen zwei Spiele jeweils mehr als 23 Millionen Zuschauer anlockten und dazu beitrugen, einen ohnehin schon starken Monat für den Streamer zu unterstützen.

Netflix hatte im Dezember einen Anteil von 8,5 % an der gesamten Fernsehnutzung und erreichte damit den besten Anteil der Plattform , der im Juli 2023 erreicht wurde. Netflix verzeichnete einen Anstieg von 14 % im Vergleich zum vorangegangenen Intervall. Während ein Teil davon auf die beiden NFL-Spiele zurückzuführen war, zeigten Berechnungen, dass die monatliche Nutzung des Streaminganbieters um 11 % gestiegen wäre, selbst wenn die Beiträge der Spiele ausgeschlossen worden wären. Netflix profitierte von seinem Action-Thriller Carry-On, der zwischen dem 13. und 29. Dezember 5,2 Milliarden Sehminuten generierte und damit der am dritthäufigsten gestreamte Titel des Intervalls war. Einen weiteren Schub erhielt Netflix durch die Premiere der zweiten Staffel von Squid Game, die in der letzten Woche des Intervalls 4,9 Milliarden Sehminuten generierte und damit die höchste wöchentliche Gesamtzahl (gemessen von Montag bis Sonntag) für einen Streaming-Titel im Jahr 2024 erreichte.

Nach einem Anstieg von 7,6 % im November kletterten die Streaming-Zuschauerzahlen im Dezember um weitere 9 % und die Kategorie erreichte mit 43,4 % der gesamten Fernsehzeit einen neuen Gauge-Rekord. Neben Netflix verzeichneten fast alle gemeldeten Streaming-Plattformen Zuwächse, und mehrere erreichten Plattform-Bestwerte:

  • Die YouTube-Nutzung stieg um 7 % und verhalf der Plattform zu einem Rekordanteil von 11,1 % an der TV-Nutzung.
  • Prime Video erreichte einen besten Marktanteil von 4,0 % bei den TV-Sendungen, da es im Dezember fünf NFL Thursday Night Football-Spiele, darunter eines am Black Friday, ausstrahlte, sowie den Weihnachtsblockbuster Red One, der mit 5,6 Milliarden Sehminuten der erfolgreichste Streaming-Titel des Monats war. Auch die neue Reality-Serie Beast Games mit Jimmy "MrBeast" Donaldson in der Hauptrolle war ein Erfolg für Prime Video. Die ersten drei Episoden wurden über 700 Millionen Mal angesehen.
  • Max verzeichnete im Dezember einen Anstieg der monatlichen Zuschauerzahlen um 18 % und damit den größten Zuwachs unter allen Streaming-Plattformen, wobei die Zuwächse auf das umfangreiche Angebot an verfügbaren Serien wie The Big Bang Theory und Friends sowie auf den Neuzugang Dune Prophecy zurückzuführen sind.

Die Fernseh- und Kabelkategorien waren im Dezember besonders fußballlastig und verzeichneten jeweils einen monatlichen Anstieg der Sportzuschauerzahlen um 17 % bzw. 29 %, was auf die Spiele der NFL, verschiedene College-Bowl-Spiele und die erste Runde der College Football Playoffs zurückzuführen ist. Die Kabelkategorie verzeichnete auch einen Anstieg der Spielfilmzuschauer um 18 % (zusätzlich zu einem Anstieg von 14 % im November). Beide Kategorien hatten jedoch mit saisonbedingten Rückgängen zu kämpfen: Die Fernsehsender zogen sich während der Ferienzeit auf Spielfilme mit Drehbuch zurück, was zu einem Rückgang von 18 % in diesem Genre führte, und die Kabelnachrichten gingen nach dem Ende des Präsidentschaftswahlzyklus um 27 % zurück. Insgesamt entfielen 22,4 % bzw. 23,8 % der Fernsehzeit im Dezember auf das Fernsehen und 46,2 % auf das Kabelfernsehen zusammen.

Hinweis: Im vergangenen Jahr hat Disney Hulu- und ESPN+-Inhalte in der Disney+-App für bestimmte Abonnenten verfügbar gemacht. Diese Integration könnte die Anrechnung zwischen Disneys Streaming-Angeboten in Bezug auf The Gauge beeinflussen. Um dies zu beheben, werden die Disney+, Hulu und ESPN+-Nutzung ab dem Gauge-Bericht vom Januar 2025 zu einer einzigen Summe zusammengefasst, die als "Disney Streaming" dargestellt wird.

Über The Gauge™
The Gauge™ ist Nielsens monatliche Momentaufnahme des gesamten Fernseh-, Kabel- und Streaming-Konsums, der über einen Fernsehbildschirm erfolgt, und bietet der Branche einen ganzheitlichen Blick auf das, was die Zuschauer sehen. The Gauge wurde im April 2024 um The Media Distributor Gauge erweitert, das die Gesamtnutzung nach Medienvertreibern in diesen Kategorien widerspiegelt. Lesen Sie mehr über die Methodik von The Gauge und die FAQs.

Über Nielsen

Nielsen ist ein weltweit führender Anbieter von Publikumsmessung, Daten und Analysen. Durch unser Verständnis von Menschen und ihrem Verhalten über alle Kanäle und Plattformen hinweg geben wir unseren Kunden unabhängige und umsetzbare Informationen an die Hand, damit sie mit ihrem globalen Publikum in Kontakt treten und es ansprechen können - heute und in Zukunft. Erfahren Sie mehr unter www.nielsen.com und bleiben Sie mit uns in den sozialen Medien in Verbindung(X, LinkedIn, YouTube, Facebook und Instagram).

Presse Kontakt

Lauren Pabst

lauren.pabst@nielsen.com