Nachrichtenzentrum >

Streaming erreicht historischen TV-Meilenstein und stellt erstmals kombiniertes Fernsehen im Fernsehen und Kabelfernsehen in den Schatten

5 Minute lesen | Juni 2025

Streaming-Nutzung erreicht im Mai einen Rekordwert von 44,8 % der gesamten TV-Nutzung

Streaming-Nutzung seit 2021 um 71 % gestiegen, YouTube, Netflix und andere Plattformen verzeichnen in den letzten vier Jahren ein dramatisches Wachstum

FAST Services wächst weiter: PlutoTV, Roku Channel und Tubi machten im Mai zusammen 5,7 % des Fernsehaufkommens aus

NEW YORK – 17. Juni 2025 Streaming erreichte im Mai einen historischen Meilenstein: Laut Nielsens monatlichem Bericht „The Gauge™“ übertraf sein Anteil an der gesamten Fernsehnutzung erstmals den kombinierten Anteil von Rundfunk und Kabel. Streaming machte im Mai 2025 44,8 % der Fernsehzuschauer aus – der bisher höchste Anteil. Rundfunk (20,1 %) und Kabel (24,1 %) machten zusammen 44,2 % des Fernsehaufkommens aus.

In diesem Monat jährt sich auch der Start von The Gauge , die mit dem Bericht vom Mai 2021 debütierte. Da sich die Sehgewohnheiten des Publikums – und die Medienlandschaft insgesamt – in dieser Zeit rasant weiterentwickelt haben, The Gauge dient weiterhin als Branchenmaßstab für die Erfassung der Fernsehnutzung. Vergleicht man die TV-Nutzung im Mai 2021 und Mai 2025, zeigt sich, dass Streaming mit einem Nutzungsanstieg von 71 % das dominierende Format ist. Während die Nutzung von Rundfunk und Kabelfernsehen zurückgegangen ist (minus 21 % bzw. 39 % im Vergleich zum Mai 2021), zeigte sich das traditionelle Fernsehen überraschend widerstandsfähig.

„Es ist passend, dass dieser Wendepunkt mit dem vierten Jahrestag von Nielsens The Gauge , das zum Goldstandard für die Messung von Streaming-TV geworden ist“, sagte Karthik Rao, CEO von Nielsen. „Es ist auch ein Verdienst der Medienunternehmen, die ihre Programmstrategien geschickt angepasst haben, um ihre Zuschauer dort zu erreichen, wo sie fernsehen – sei es auf Streaming- oder linearen Plattformen.“

Neben dem Anstieg der Streaming-Nutzung um 71 % wurden nun sechs weitere Streaming-Dienste in die Liste der Plattformen aufgenommen, die einen vollen Marktanteil an der TV-Nutzung überschreiten. Die ursprüngliche Liste umfasste Netflix, YouTube, Hulu, Prime Video und Disney+ und wurde im Mai 2025 auf elf Plattformen erweitert.

Unter den Abonnementdiensten ist Netflix seit vier Jahren in Folge der führende SVOD-Anbieter hinsichtlich der gesamten Fernsehnutzung. Die Zuschauerzahlen von Netflix sind seit Mai 2021 um 27 % gestiegen, und der Streamer verzeichnete den stärkste Tag in der Streaming-Geschichte dank zweier exklusiver NFL-Spiele, die er am ersten Weihnachtsfeiertag 2024 live übertrug. Viele Programme – und somit auch andere Distributoren – haben durch den Netflix-Effekt ebenfalls vom SVOD-Giganten profitiert, bei dem lizenzierte Inhalte noch erfolgreicher werden, wenn sie über die Plattform verbreitet werden. Vergangene Streaming-Hits wie Suits (Netflix/Peacock) und Young Sheldon (Netflix/Max) veranschaulichen dies. Der Top-Streaming-Titel dieses Monats, You (4 Milliarden Minuten), war 2018 eines der ersten Beispiele für den Netflix-Effekt.

Kostenlose Dienste waren ein wesentlicher Treiber des Streaming-Erfolgs. Insbesondere YouTube Main (ohne YouTube TV) verzeichnete ein stetiges, signifikantes Wachstum und ist seit 2021 um über 120 % gestiegen. YouTube machte im Mai 12,5 % aller Fernsehzuschauer aus – der vierte monatliche Anstieg in Folge und der höchste TV-Anteil aller Streamer. Darüber hinaus erfreuen sich FAST-Dienste zunehmender Beliebtheit, und drei von ihnen haben die meldepflichtige Schwelle erreicht. The Gauge PlutoTV, Roku Channel und Tubi machten im Mai zusammen 5,7 % der gesamten Fernsehzuschauerzahlen aus, was mehr ist als bei jedem einzelnen Sender in diesem Zeitraum.

Die fortschreitende Transformation traditioneller Medienunternehmen hin zu Streaming-orientierten Unternehmen hat ebenfalls stark zum Streaming-Wachstum beigetragen. Plattformen wie Hulu, Paramount+ und Peacock haben ihre Zugänglichkeit erweitert, um wichtige Anknüpfungspunkte für Streaming-native Zielgruppen zu schaffen und ergänzen ihre linearen Pendants, anstatt mit ihnen zu konkurrieren. Dieser Trend geht auch über Original- und Kataloginhalte hinaus, wie erfolgreiche Simulcasts von Sportereignissen wie dem Super Bowl LIX auf FOX und Tubi sowie den Olympischen Spielen 2024 auf NBC und Peacock zeigen. Nahezu alle abonnementbasierten Plattformen verfügen mittlerweile auch über werbefinanzierte Komponenten , die aus Sicht von Agenturen und Werbetreibenden ein wichtiges neues Element in der Fernsehlandschaft darstellen, um Streaming-orientierte Konsumenten zu erreichen.

Zwar ist es nicht von Dauer, dass Streaming die Zuschauerzahlen des traditionellen Fernsehens übertrifft, aber das wird in naher Zukunft vermutlich der Fall sein. Dieser Trend könnte sich bis in die Sommermonate fortsetzen, doch mit dem Beginn der Fußballsaison und der Rückkehr in die neue Sendesaison dürfte sich das Gleichgewicht – zumindest vorübergehend – wieder verschieben.

Das Intervall Mai 2025 umfasste die Daten vom 28.04.2025 bis zum 25.05.2025. Die Nielsen-Berichterstattung folgt dem Sendekalender mit Messwochen von Montag bis Sonntag.

Über The Gauge™

The Gauge™ ist Nielsens monatliche Momentaufnahme des gesamten Fernseh-, Kabel- und Streamingkonsums, der über einen Fernsehbildschirm erfolgt, und bietet der Branche einen ganzheitlichen Blick auf das, was die Zuschauer sehen. The Gauge wurde im April 2024 um The Media Distributor Gauge erweitert, das die Gesamtnutzung nach Medienvertreibern in diesen Kategorien widerspiegelt. Lesen Sie mehr über die Methodik vonThe Gauge und die FAQ.

Über Nielsen

Nielsen ist ein weltweit führender Anbieter von Publikumsmessung, Daten und Analysen. Durch unser Verständnis von Menschen und ihrem Verhalten über alle Kanäle und Plattformen hinweg geben wir unseren Kunden unabhängige und umsetzbare Informationen an die Hand, damit sie mit ihrem globalen Publikum in Kontakt treten und es ansprechen können - heute und in Zukunft. Erfahren Sie mehr unter www.nielsen.com und bleiben Sie mit uns in den sozialen Medien in Verbindung(X, LinkedIn, YouTube, Facebook und Instagram).

Presse Kontakt

Lauren Pabst
lauren.pabst@nielsen.com