Auch wenn die weltweiten Werbeausgaben im Jahresvergleich nur mäßig gestiegen sind, hat sich 2013 für einige Branchen als ein Jahr der Ausgaben erwiesen - und für andere als ein schlechtes Jahr. Laut dem vierteljährlichen Global AdView Pulse-Bericht von Nielsen war der Industrie- und Dienstleistungssektor im ersten Quartal der am schnellsten wachsende Sektor (plus 8 %). In der Zwischenzeit geben die Werbetreibenden in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Automobil weniger aus.

Innerhalb des Bereichs Industrie und Dienstleistungen wuchsen die Werbeausgaben für Industrie, Landwirtschaft und Immobilien mit einem Anstieg von 28,7 Prozent weltweit am stärksten. Der asiatisch-pazifische Raum und Lateinamerika waren die Regionen mit den höchsten Ausgaben, mit einem Wachstum von 22,1 bzw. 10 Prozent in Industrie und Dienstleistungen. Der Marktanteil des Sektors bei den Werbeausgaben von 11,5 Prozent festigt seine Stellung als wichtiger Werbeakteur unter den Branchen.
Die schnelldrehenden Konsumgüter (FMCG), die seit langem den größten Anteil am Wachstum des Sektors haben, zeigten keine Anzeichen einer Verlangsamung und verzeichneten im Quartal einen Anstieg von 6,1 Prozent. Lateinamerika führte diesen Anstieg mit einem Plus von 22,2 Prozent an. Der Teilsektor Getränke trieb das weltweite Wachstum mit einem Anstieg von 9,7 Prozent an. Auch die Ausgaben für Kosmetika und Toilettenartikel stiegen in diesem Zeitraum um 5,6 Prozent. Die Kategorie Spirituosen innerhalb des Getränkesektors schnitt besonders gut ab und verzeichnete einen Anstieg der Ausgaben von 36 Prozent im Quartal.
Die Finanz- und die Automobilbranche sind zwei Sektoren, die vor allem unter der anhaltenden wirtschaftlichen Situation in der westlichen Welt leiden. Die Werbeausgaben gingen in diesen Sektoren um 2,9 Prozent bzw. 5,1 Prozent zurück. Die Kategorie Nutzfahrzeuge innerhalb des Automobilsektors verzeichnete den stärksten Rückgang (23 %), während die Werbung in den Bereichen Geldanlage sowie Spar- und Kartendienstleistungen im Finanzsektor um jeweils 14 % zurückging.

METHODIK
Nielsen Global AdView Pulse misst die Werbeausgaben für Fernsehen, Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Außenwerbung, Kino und Internet-Displaywerbung. Die Werbeausgaben basieren hauptsächlich auf den veröffentlichten Ratenkarten. Einige Märkte können aufgrund der Datenverfügbarkeit bestimmte Medien ausschließen.
Die externen Datenquellen für die anderen in den Bericht einbezogenen Länder sind:
Argentinien: IBOPE
Brasilien: IBOPE
Kroatien: Nielsen in Zusammenarbeit mit Ipsos
Ägypten: PARC (Panarabisches Forschungszentrum)
Frankreich: Yacast
Griechenland: Mediendienste
Hongkong: admanGo
Japan: Nihon Daily Tsushinsha
Kuwait: PARC (Pan Arabisches Forschungszentrum)
Libanon: PARC (Panarabisches Forschungszentrum)
Mexiko: IBOPE
Panarabische Medien: PARC (Panarabisches Forschungszentrum)
Portugal: Mediamonitor
Saudi-Arabien: PARC (Pan Arabisches Forschungszentrum)
Spanien: Arce Media
Schweiz: Nielsen in Zusammenarbeit mit Media Focus
UAE: PARC (Pan Arabisches Forschungszentrum)