Nachrichtenzentrum >

Streaming rückt in Deutschland in den Mittelpunkt, während die Zuschauerzahlen beim traditionellen Fernsehen sinken

4 Minute lesen | Juni 2024

Köln, Deutschland - 3. Juni 2024 - Nielsen, ein weltweit führendes Unternehmen für Publikumsmessung, Daten und Analysen, hat eine umfassende Studie zum Medienkonsum in Deutschland veröffentlicht. Der umfassende Bericht untersucht die aktuellen Trends der Nutzungsgewohnheiten in den Bereichen Video, TV und Audio, sowie Social Media Plattformen, Vertrauen in Werbung und Vertrauen in die Nachrichtenberichterstattung.

Der Bericht zeigt eine signifikante Verschiebung der Sehgewohnheiten der Deutschen, wobei die Nutzung von Streaming-Diensten zum ersten Mal höher ist als die des linearen Fernsehens. Die Studie zeigt, dass 77% der Deutschen wöchentlich Video-Streaming-Dienste nutzen, ein Anstieg von 7%-Punkten im Vergleich zum Vorjahr und 13% in den letzten drei Jahren, was bedeutet, dass die Nutzungsrate höher ist als bei linearen TV-Kanälen, und dass Streaming jetzt die bevorzugte Art ist, Inhalte zu konsumieren.

Der Bericht deckt auf, dass die Nutzer von Streaming-Diensten überwiegend jünger sind, mit 92% der 18-34-Jährigen, die diese wöchentlich nutzen. Das größte jährliche Wachstum ist jedoch in der Altersgruppe der 35- bis 54-Jährigen zu verzeichnen, die einen deutlichen Anstieg um 10 Prozentpunkte auf 83 % verzeichnet. Während die Altersgruppe der 55- bis 69-Jährigen erwartungsgemäß nach wie vor die wenigsten Nutzer hat, ist in dieser Altersgruppe ein Anstieg von 8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen.

Der Bericht unterstreicht die wachsende Beliebtheit von Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube, insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen. Weitere wichtige Erkenntnisse aus der Mediennutzungsstudie sind unter anderem:

  • Führend: Netflix und Amazon Prime Video sind mit 56 % der Befragten, die jede Plattform wöchentlich nutzen, führend - ein Anstieg von 6 % bei Amazon Prime Video und 4 % bei Netflix. Disney+ bleibt unverändert bei 29 %. Die Zahl der Haushalte, die kein Streaming-Abonnement haben, ist sogar um 4 % zurückgegangen.
  • Netflix gewinnt neue Nutzung: Netflix führt die Charts für die neue Nutzung im Jahr 2024 mit 18 % der Befragten an, die angaben, den Dienst in diesem Jahr zu nutzen oder abonniert zu haben. Amazon Prime Video liegt bei 16 %, Disney bei 11 %. 
  • Traditionelles Fernsehen schwächelt: Die tägliche Sehbeteiligung der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF ist auf 39 % gesunken, die wöchentliche Sehbeteiligung liegt bei 73 %, was auf einen Rückgang der Dominanz des linearen Fernsehens hinweist.
  • Das vernetzte Fernsehen (CTV) ist auf dem Vormarsch: Mehr als drei Viertel (76 %) der Befragten kennen CTV oder haben es bereits genutzt, wobei mehr als ein Drittel (35 %) angibt, es entweder täglich oder mindestens dreimal pro Woche zu nutzen. 61 % der Nutzer greifen über einen Smart-TV auf CTV-Dienste zu, 29 % verwenden dazu einen Streaming-Stick.
  • Besorgnis über gefälschte Nachrichten: Fast drei Viertel der Befragten (74 %) sind definitiv besorgt über Fake News, wobei 41 % große Sorgen darüber äußern, ein Anstieg von 5 % im Vergleich zum Vorjahr. 69 % der Befragten gaben an, dass soziale Medienplattformen das Medium sind, dem sie am wenigsten vertrauen, wenn es um Fake News geht. Das Radio ist das vertrauenswürdigste Medium mit nur 23 %, die sich Sorgen machen - ein jährlicher Rückgang von -3 %.
  • Instagram legt zu: Während mehr als drei Viertel (76 %) der Befragten WhatsApp täglich nutzen, hat Instagram zum ersten Mal Facebook überholt: 36 % geben an, die Plattform mindestens täglich zu nutzen. Facebook liegt an dritter Stelle mit 35 % täglicher Nutzung, YouTube an vierter mit 33 % und TikTok an fünfter mit 18 %.

Fernando Reimann, EMEA Thought Leadership & Innovation Lead, sagte. "Dies ist eine faszinierende Studie, die die sich verändernden Sehgewohnheiten und den Konsum von Inhalten in der deutschen Bevölkerung aufdeckt. Die Ergebnisse verdeutlichen den Wandel im Medienkonsum der Deutschen. Wir wollen besser verstehen, was die Menschen wollen und welche Trends es im Bereich Medien und Werbung gibt. Es ist ganz klar: Streaming-Dienste sind keine Neuheit mehr, sondern die primäre Plattform für Videounterhaltung, sie beginnen, die Medienlandschaft zu dominieren, und sie werden definitiv bleiben." 

Um den vollständigen Bericht herunterzuladen, klicken Sie hier: https://bit.ly/3VaRUGt

Über Nielsen

Als weltweit führendes Unternehmen für Publikumsmessung, Daten und Analysen gestaltet Nielsen die Medien und Inhalte der Welt. Durch unser Verständnis von Menschen und ihrem Verhalten über alle Kanäle und Plattformen hinweg geben wir unseren Kunden unabhängige und umsetzbare Informationen an die Hand, damit sie mit ihrem Publikum in Kontakt treten und es ansprechen können - heute und in Zukunft. Nielsen ist auf der ganzen Welt tätig. Erfahren Sie mehr unter www.nielsen.com und bleiben Sie mit uns in den sozialen Medien in Verbindung (X, LinkedIn, Facebook und Instagram).

Presse Kontakt

Roberta De Martino, Senior Manager Communications, EMEA
E: roberta.demartino@nielsen.com
M: +39 338 65 55 519

Ben Gold, Direktor für Kommunikation, EMEA
E: ben.gold@nielsen.com
M: +44 7816 252 017