News Center > Marketingleistung

Nielsen zeigt, wer in Neuseeland am meisten für Automobilwerbung ausgibt und wie sich die Trends bei Personenkraftwagen verändern

3 gelesene Minuten | Januar 2025

Auckland - 30. Januar 2025 - Die heute von Nielsen Ad Intel und Nielsen Consumer & Media Insights (CMI) veröffentlichten Daten zeigen, dass die Pkw-Werbung zwischen Januar und Dezember 2024 den siebten Platz unter den Top-Werbekategorien des Landes einnimmt, wobei die Automobilmarken in diesem Zeitraum zusammen 124 Millionen US-Dollar in Werbung investieren.

Trotz eines allgemeinen Rückgangs der Werbeausgaben in dieser Kategorie haben wichtige Akteure wie Toyota, BMW und Nissan ihre Investitionen erhöht. Sie machen 35 % des Pkw-Werbeanteils aus – im Vorjahr waren es noch 20 %. Nissan hat sich als Spitzenreiter herauskristallisiert und sprang im Ranking der Werbeausgaben für den Automobilsektor vom neunten auf den dritten Platz. Damit hat sich seine Werbeinvestition im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt.
Die Daten von Nielsen CMI zeigten auch, dass der Prozentsatz der Neuseeländer, die in den nächsten zwölf Monaten ein neues Auto kaufen wollen, von 20 % im Jahr 2023 auf 22 % im Jahr 2024 gestiegen ist. Das Interesse an Hybrid- und Elektrofahrzeugen blieb dabei stabil: 28 % der Neuseeländer gaben an, dass sie bei ihrem nächsten Auto eine umweltfreundliche Option in Betracht ziehen würden, was den Zahlen des Vorjahres entspricht.

Top 10 der neuseeländischen Werbetreibenden für Personenkraftwagen nach Ausgaben

Die Top-Werbetreibenden im neuseeländischen Pkw-Sektor waren im vergangenen Jahr: 1. Toyota, 2. Kia, 3. Nissan, 4. BMW, 5. Hyundai, 6. Suzuki, 7. Ford, 8. Mazda, 9. Mercedes-Benz und 10. Volkswagen.

Rose Lopreiato, Pacific Commercial Lead bei Nielsen Ad Intel, sagte: "Der Wettbewerb in der neuseeländischen Pkw-Branche verschärft sich, und Marken wie Nissan haben ihre Investitionen deutlich erhöht. Während die Kategorie insgesamt vor Herausforderungen steht, unterstreichen die erhöhten Ausgaben der führenden Akteure ihre Entschlossenheit, mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten und sich an die sich entwickelnden Markttrends anzupassen".

Helene Maurer, Commercial Director NZ Agencies & Advertisers bei Nielsen, fügte hinzu: "Dieses Wachstum ist besonders bedeutsam, da die Kiwis ein erneutes Interesse an Neuwagenkäufen und einen anhaltenden Fokus auf nachhaltigere Optionen, wie Hybrid- und Elektrofahrzeuge, zeigen. Da sich die Automobillandschaft weiterhin verändert, ist es für Werbetreibende und Agenturen unerlässlich, über wichtige Erkenntnisse wie diese zu verfügen, um einen Vorsprung vor ihren Mitbewerbern zu haben, indem sie besser verstehen, wie sich verändernde Werbe- und Verbrauchertrends die Präferenzen beeinflussen und die Markentreue fördern."   

Über Nielsen

Nielsen ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Publikumsmessung, Daten und Analysen. Durch unser Verständnis von Menschen und ihrem Verhalten über alle Kanäle und Plattformen hinweg geben wir unseren Kunden unabhängige und umsetzbare Informationen an die Hand, damit sie mit ihrem globalen Publikum in Kontakt treten und es ansprechen können - jetzt und in Zukunft. Erfahren Sie mehr unter www.nielsen.com und bleiben Sie mit uns in den sozialen Medien in Verbindung (X, LinkedIn, YouTube, Facebook und Instagram).

Presse Kontakt

Dan Chapman
dan.chapman@nielsen.com
+61 4040884

Anmerkungen

Quellen: Nielsen NZ Ad Intel (Jan - Dez, 2024) & Nielsen CMI (Q4 22 - Q3 23 und Q4 23 - Q3 24)