Zum Inhalt
02_Elemente/Icons/PfeilLinks Zurück zu Einblicke
Einblicke > Märkte & Finanzen

Marketing für Finanzdienstleistungen: Die Entwicklung von Kundenbeziehungen

2 Minuten lesen | Mai 2021

Die COVID-19-Pandemie beschleunigte die weit verbreitete Digitalisierung im Privatkundengeschäft. Schon vor der Pandemie gaben 55 % der Amerikaner an, digitale Bankangebote zu nutzen, wobei die Nutzung bei den Verbrauchern über 40 Jahren in den letzten drei Jahren um 11 % gestiegen ist. Viele Finanzinstitute hatten ihre Systeme und Dienstleistungen bereits digitalisiert und waren in der Lage, die veränderten Kundenbedürfnisse im letzten Jahr zu bewältigen, aber viele andere blieben weiter zurück. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Finanzdienstleister, die sich behaupten konnten (oder sogar durch die ungleiche Vorbereitung gewachsen sind), es dieses Jahr leicht haben werden. Tatsächlich müssen einige Finanzmarken, insbesondere die traditionellen, einiges an Boden gutmachen.

Banken und Finanzinstitute müssen die Art und Weise, wie sie mit aktuellen und zukünftigen Kunden interagieren, weiterentwickeln, und die Rolle des Präzisionsmarketings ist wichtiger denn je. Wen man ansprechen soll, über welchen Kanal, wann und mit welcher Botschaft, das sind Fragen, mit denen sich Marketingexperten jeden Tag auseinandersetzen müssen. In diesem Bericht wird Nielsen jede dieser Fragen aufschlüsseln und Empfehlungen geben, wie ein wirkungsvolles Marketingprogramm durch die Auswahl der richtigen Zielgruppe, die Optimierung des Marketing-Mix und die Schaffung der organisatorischen Disziplin für die Umsetzung gestaltet werden kann.

Laden Sie diesen Bericht herunter, um zu erfahren, wie sowohl traditionelle Finanzinstitute als auch Finanzdienstleister in diesem neuen digitalen Bankzeitalter bei den Verbrauchern gewinnen können:

  • Warum es wichtig ist, mit Ihren Verbrauchern in Kontakt zu treten oder wieder in Kontakt zu treten
  • Wie man von virtuellen zu sinnvollen Beziehungen übergeht, die sich an den tatsächlichen finanziellen Bedürfnissen orientieren
  • Möglichkeiten, mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten, insbesondere über die traditionellen Bankangebote hinaus