Extreme Wetterereignisse, wie die verheerenden Brände in Los Angeles im Januar 2025, werden immer häufiger Teil des täglichen Lebens, wie in Nielsens jüngstem Bericht zum Klimawandel dargelegt. Diese Ereignisse beeinträchtigen nicht nur die Gemeinschaften, sondern unterstreichen auch die entscheidende Rolle der vertrauenswürdigen lokalen Medien. Die lokalen Fernsehsender von Los Angeles, ihre digitalen Plattformen und die lokalen Radiosender hielten die Bevölkerung am 8. Januar 2025 auf dem Laufenden, als sich die Brände schnell über mehrere Stadtteile ausbreiteten - ein Beweis dafür, wie wichtig plattformübergreifende Publikumsstrategien sind, um dringende Informationsbedürfnisse zu erfüllen.
Die Macht der lokalen Medien in einer Krise
Während der Brände in L.A. wurden die Lokalnachrichten zum Rettungsanker für Millionen von Menschen. Am 8. Januar sahen die Zuschauer in Los Angeles allein über 1,1 Milliarden Minuten lokale Fernsehnachrichten, während die Zahl der Impressionen derselben Nachrichteninhalte auf digitalen Plattformen um erstaunliche 1.693 % gegenüber dem Durchschnitt der drei vorangegangenen Wochentage anstieg. Ebenso verzeichnete das Lokalradio mit seiner Fähigkeit, hyperlokale und zeitnahe Informationen zu liefern, mehr als 97 Millionen Bruttominuten, was einem Anstieg von 40 % gegenüber dem Durchschnitt der sieben Tage zuvor entspricht. Diese Plattformen erwiesen sich als unverzichtbar, als mehr als 200 000 Menschen aus ihren Häusern evakuiert wurden und auf der Suche nach präzisen Informationen in Echtzeit waren, um die Krise zu bewältigen.
Bei den Radiohörern verzeichneten die Nachrichten-Talk-Formate einen bemerkenswerten Anstieg, wobei sich der durchschnittliche Viertelstundenanteil bei den 12-Jährigen und Älteren auf 20 % verdoppelte. Das bedeutet, dass 20 % aller Radiohörer in dem betreffenden Markt zu diesem Zeitpunkt Nachrichten-Talk-Sender hörten. Bei den 25- bis 54-Jährigen kletterte der Anteil auf fast 13 %, was die Fähigkeit des Formats widerspiegelt, in kritischen Momenten Hörer aus verschiedenen Altersgruppen anzusprechen.
Mehrere Zuschauersegmente verließen sich auf das lokale Fernsehen und Radio. Hispanische Haushalte konsumierten am 8. Januar fast eine halbe Milliarde Minuten lokales Fernsehen, was einem Anstieg von 321%* entspricht, während die Radionutzung auf fast 22 Millionen Minuten anstieg. Schwarze Zuschauer sahen 121 Millionen Minuten fern, ein Plus von 216 %*, und hörten fast 5,5 Millionen Minuten Radio. Auch bei der jüngeren Zielgruppe der 18- bis 34-Jährigen war während der Brände eine bemerkenswerte Verhaltensänderung zu beobachten: Die lineare Fernsehnutzung stieg um 324 %.
Multiplattform-Strategien: Eine Konvergenz von linear und digital
Während jede Plattform für sich ein wachsendes Engagement verzeichnete, zeigt die Art und Weise, wie die Einwohner von Los Angeles während der Brände auf Nachrichten zugriffen, den wachsenden Trend zu Multiplattform-Strategien, um das Publikum von heute zu erreichen. Der Nielsen-Leitfaden "Upfront New Front 2025 " beschreibt das Konzept des Konvergenzfernsehens, bei dem Streaming die Stärken des linearen Fernsehens ergänzt, und seine Auswirkungen waren beim Engagement der lokalen Medien in LA deutlich zu sehen. Für die Zuschauer bot das lineare Fernsehen Unmittelbarkeit und Autorität, während digitale Plattformen Flexibilität und Zugang auf Abruf boten. Damit war sichergestellt, dass die Zuschauer zu Hause und unterwegs informiert bleiben konnten. Die für Werbetreibende wichtige Zielgruppe der 25- bis 54-Jährigen verzeichnete während der Brände den höchsten Zuwachs bei der digitalen Nutzung, die um 2 143 % in die Höhe schnellte.
Vertrauen in lokale Medien
Wenn viel auf dem Spiel steht, ist Vertrauen das A und O. Soziale Medien lieferten zeitnahe Updates, aber es gab auch Fälle von Fehlinformationen, die für Verwirrung sorgten. Angesichts dieser Herausforderung wandte sich das Publikum an lokale Medien, um faktengeprüfte, zuverlässige Informationen zu erhalten. Laut der Nielsen-Umfrage "Wahrheit und Vertrauen 2024" zählen 57 % der Zuschauer lokale Nachrichten zu den drei vertrauenswürdigsten Medien, wobei das Vertrauen bei schwarzen (65 %) und hispanischen (52 %) Zuschauern noch höher ist. Dieses Vertrauen unterstreicht, warum lokale Medien nach wie vor ein Eckpfeiler für die Verbindung zur Gemeinschaft und die Kommunikation sind. Die Berichterstattung über die Brände in L.A. zeigt auch, wie wichtig kulturell relevante und sprachspezifische Programme sind. Für das hispanische Publikum spielten die lokalen Fernseh- und Radiosender eine entscheidende Rolle, da die spanischsprachigen Programme den Bedürfnissen der vielfältigen Gemeinschaft von LA entsprachen. Durch die Bereitstellung kulturell relevanter Inhalte in der jeweiligen Sprache wird sichergestellt, dass in kritischen Momenten kein Publikum zurückgelassen wird.
Das Medienengagement während der Brände in L.A. hat uns daran erinnert, dass Lokalfernsehen und Lokalradio nicht nur informieren, sondern auch eine Gemeinschaft aufbauen, Fehlinformationen bekämpfen und ein unvergleichliches Engagement fördern.
Methodik
Die Einschaltquoten der Fernsehsender in Los Angeles für diese Analyse wurden anhand der Nielsen Local TV View (NLTV)-Daten für lokale Nachrichtensendungen in Minuten für den Zeitraum vom 2. bis 11. Januar 2025, Live+SD, P2+, M-So 3a-3a, ermittelt und umfassen KABC, KCAL, KCBS, KCOP, KMEX, KNBC, KRCA, KTLA, KTLA OT, KTTV, KVEA, KWHY, S1LA. NLTV ist ein Online-Tool, mit dem die Nutzer die Einschaltquoten in allen gemessenen Nielsen Designated Market Areas (DMAs) und darüber hinaus analysieren können. Die Fernsehdaten werden aus dem Nationalen TV-Panel von Nielsen abgeleitet, das auf einer Stichprobe von mehr als 42.000 Haushalten und über 100.000 realen Personen basiert, die auf der Grundlage von Gebietswahrscheinlichkeitsstichproben ausgewählt werden. Quelle: NLTV-Programmbericht
Die Hörerzahlen für Los Angeles für diese Analyse wurden mit dem PPM-Analyse-Tool für die Nielsen Audio Los Angeles Metro Holiday 2024 Woche 5 ermittelt, die vom 2. bis 8. Januar 2025 gemessen wurde. Mo-So 6a-Mid, P12+, umfasst KNX-FM, KFI-AM, KPCC-FM, KRLA-AM, KZNO-FM, KTNQ-AM. Quelle: PPM Analysis Tool Radio Trend Report.