FMCG-Wachstum in Europa erholt sich im zweiten quartal 2019 – Wachstum in Österreich bei +3,6%
Der europäische Umsatz von Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs (sog. FMCG-Produkte, “Fast Moving Consumer Goods” wie Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel) ist im zweiten Quartal 2019 um +3,4% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen (+0,9% zum Vorquartal Q1 2019).
Marktanteile bei fruchtgummis schwanken regional um bis zu 10 prozentpunkte
Bier – daran wird beim Thema regionale Warengruppen im österreichischen Lebensmittelhandel meist als erstes gedacht. Das ist aufgrund der Wettbewerbslandschaft in Österreich mit vielen kleinen aber teils regional starken Brauereien auch durchaus begründet.
Connected Commerce: Vernetzung Verändert Lebensstil
Verstehen Sie die Online-Nutzung, das Verhalten und die Gewohnheiten der Verbraucher - und erfahren Sie mehr über Barrieren und wichtige Treiber des FMCG-E-Commerce.
Digitale vernetzung verbessert benutzerakzeptanz im e-commerce-bereich für produktkategorien wie FMCG
Es ist nicht zu übersehen, welche Auswirkungen die digitale Vernetzung auf die globalen Verbraucher hat. Und da die Vernetzung zunimmt, erweitern wir kontinuierlich das Spektrum unserer digitalen Aktivitäten, einschließlich E-Commerce.
Kommen die startups langsam auch im handel an?
Im Moment gibt es viel Wirbel um kleine Hersteller und Marken: Sie wollen die nächsten Großen sein und viele Große wollen das Wachstum der Kleinen. Im rollierenden Jahr bis KW 44/2018 tragen die kleinen Marken* im Food Bereich rund ⅓ zum Umsatzwachstum am Gesamtmarkt LH inkl. H/L bei - im Drug...