Die sieben Treiber, die die Zukunft von Europas FMCG- und Einzelhandelsmarkt bestimmen
Diese großen Megatrends zu verstehen, die Ihr zukünftiges Wachstum im kommenden Jahrzehnt beeinflussen werden, ist für Sie unerlässlich, um in diesem wettbewerbsintensiven FMCG-Markt zu gewinnen.
Österreicher sind zuversichtlich in Bezug auf die Wirtschaft, aber zunehmend besorgt über globale Erwärmung und Kriminalität.
Das österreichische Verbrauchervertrauen ist das fünfthöchste in Europa und blieb im dritten Quartal mit 102 Punkten stabil. Derzeit sind die Dänen (118), die Deutschen (104), die Tschechen (103) und die Niederländer (103) die einzigen Länder, die beim Verbrauchervertrauen vor Österreich...
Wird die Innovation erfolgreich? Ein “How-To” für einen gelungenen Launch
Im letzten Beitrag „Getränke im Fokus: So flüssig war der Sommer“ haben wir uns unter anderem mit Innovationen in der Kategorie Getränke – wie beispielsweise zucker- oder alkoholfrei – als Maßnahme gegen die wachsenden Illoyalität der KonsumentInnen, beschäftigt.
FMCG-Wachstum in Europa erholt sich im zweiten quartal 2019 – Wachstum in Österreich bei +3,6%
Der europäische Umsatz von Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs (sog. FMCG-Produkte, “Fast Moving Consumer Goods” wie Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel) ist im zweiten Quartal 2019 um +3,4% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen (+0,9% zum Vorquartal Q1 2019).
Österreichisches verbrauchervertrauen viertstärkstes in Europa
107 Punkte: Der aktuelle Verbrauchervertrauensindex für das erste Quartal 2019 stieg gegenüber dem Vorquartal (Q4 2018) um vier Punkte. Im europäischen Vergleich liegt Österreich auf Platz vier, obwohl der europäische Durchschnittsindex bei rund 83 Punkten liegt und damit um einen Punkt...
Kundenbindung vs. kundenverbundenheit
Seit Smartphones samt Instagram und Facebook zu jedermanns ständigen Begleiter geworden sind, warten neue Marken und Produkte an jeder Ecke. Damit Kundenbeziehungen diesen Treuetest bestehen, wird Loyalitätsmarketing für Hersteller wie Händler zum Gebot der Stunde.
Verbraucher sind Marken immer weniger treu
Die Illoyalität der Verbraucher auf der ganzen Welt nimmt zu, nur 8% der Menschen sehen sich als engagierte Loyalisten, wenn es um ihre Lieblingsmarken geht, so eine globale Nielsen-Verbraucherstudie.
Marktanteile bei fruchtgummis schwanken regional um bis zu 10 prozentpunkte
Bier – daran wird beim Thema regionale Warengruppen im österreichischen Lebensmittelhandel meist als erstes gedacht. Das ist aufgrund der Wettbewerbslandschaft in Österreich mit vielen kleinen aber teils regional starken Brauereien auch durchaus begründet.
Niedriges verbrauchervertrauen und sinkende verbraucherausgaben haben das wachstum der FMCG in Europa verlangsamt
Der Betrag, den die Europäer für alltägliche Lebensmittel zahlten (für einen möglichst breiten Korb von Produktkategorien, die von Nielsen kontinuierlich verfolgt werden), stieg im vierten Quartal 2018 um +2,3 %, vergleichsweise gering zu +3,8 % im dritten Quartal 2018.
Connected Commerce: Vernetzung Verändert Lebensstil
Verstehen Sie die Online-Nutzung, das Verhalten und die Gewohnheiten der Verbraucher - und erfahren Sie mehr über Barrieren und wichtige Treiber des FMCG-E-Commerce.