Die sieben Treiber, die die Zukunft von Europas FMCG- und Einzelhandelsmarkt bestimmen
Diese großen Megatrends zu verstehen, die Ihr zukünftiges Wachstum im kommenden Jahrzehnt beeinflussen werden, ist für Sie unerlässlich, um in diesem wettbewerbsintensiven FMCG-Markt zu gewinnen.
Schweizer Konsumentenvertrauen sinkt auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren
Das Schweizer Verbrauchervertrauen sank im dritten Quartal um einen Prozentpunkt auf 98 Punkte und markierte damit das niedrigste Vertrauensniveau seit zwei Jahren. Das Vertrauen in der Schweiz liegt damit immernoch deutlich über dem gesamteuropäischen Durchschnitt von 88 Punkten (+ 1 Punkt).
FMCG-Wachstum in Europa erholt sich im zweiten quartal 2019
Der europäische Umsatz von Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs (sog. FMCG-Produkte, “Fast Moving Consumer Goods” wie Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel) ist im zweiten Quartal 2019 um +3,4% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen (Q1 2019: +0,9%).
Konsumenten sind Marken immer seltener treu
Konsumenten sind Marken immer seltener treu. Unsere aktuelle Studie "Consumer Disloyalty" zeigt, dass sie immer öfter aktiv auf der Suche nach neuen Marken sind. 42% der globalen Konsumenten geben gar an, dass sie es lieben, neue Dinge auszuprobieren, und fast die Hälfte kann zum...
Niedriges verbrauchervertrauen und sinkende verbraucherausgaben haben das wachstum der FMCG in Europa verlangsamt
Der Betrag, den die Europäer für alltägliche Lebensmittel zahlten (für einen möglichst breiten Korb von Produktkategorien, die von Nielsen kontinuierlich verfolgt werden), stieg im vierten Quartal 2018 um +2,3 %, vergleichsweise gering zu +3,8 % im dritten Quartal 2018.
Connected Commerce: Vernetzung Verändert Lebensstil
Verstehen Sie die Online-Nutzung, das Verhalten und die Gewohnheiten der Verbraucher - und erfahren Sie mehr über Barrieren und wichtige Treiber des FMCG-E-Commerce.
Digitale vernetzung verbessert benutzerakzeptanz im e-commerce-bereich für produktkategorien wie FMCG
Es ist nicht zu übersehen, welche Auswirkungen die digitale Vernetzung auf die globalen Verbraucher hat. Und da die Vernetzung zunimmt, erweitern wir kontinuierlich das Spektrum unserer digitalen Aktivitäten, einschließlich E-Commerce.
Europa - transformation discounter
Schnell verändernde Kundenbedürfnisse zwingen die Food Retailer in ganz Europa dazu, sich kontinuierlich anzupassen. Dabei stehen das Wachstum von e-commerce, die Verwandlung grosser Ladenflächen und im Besonderen der Wettlauf der Discounter im Fokus.
Der preis ist heiss
Das Preisbewusstsein der Schweizer Konsumenten nimmt in den letzten Jahren stetig zu: Während in 2013 erst 44% der Schweizer Konsumenten angaben die Preise der Produkte zu kennen, die sie für den täglichen Bedarf benötigen, sind es 4 Jahre später im Jahr 2017 bereits 52%.