Auf was sich Hersteller und Händler jetzt einstellen müssen
In Betrachtung des Infektionsgeschehens durch COVID-19 sowie der Massnahmen, die von Regierungen in unterschiedlichen Ländern zur Vorsorge und zum Schutz der Bevölkerung getroffen werden, hat Nielsen entschieden, verschiedene Zukunftsperspektiven zur Regeneration über 3 Zeitachsen hinweg unter...
Mediennutzung und Werbemarkt in Zeiten COVID-19 – Neue Lebenslagen verändern die Medienlandschaft
Die COVID-19-Pandemie hat die deutschen Konsumenten zu sofortigen, weitreichenden Veränderungen ihres Lebensstils gezwungen. Bereits die ersten zwei Wochen mit bundesweit geltenden Ausgangsbeschränkungen und neu definierten Verhaltensregeln haben dazu geführt, dass auf der einen Seite die...
Szenarien über COVID-19 hinaus: Rebound, Reboot, Reinvent
Nielsen hat drei verschiedene Zeithorizonte für die Regeneration des globalen Marktes identifiziert, die über den globalen Gesundheitsnotstand mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) hinausgehen, und jedem dieser Zeithorizonte wahrscheinliche Szenarien beigefügt. Das dreistufige Modell...
Andauernder Lockdown: Viele Europäer erwarten, dass die Auswirkungen von COVID-19 noch ein weiteres Jahr andauern werden
Die europäischen Verbraucher sind unterschiedlicher Meinung darüber, wie lange die Auswirkungen des neuartigen Coronavirus (COVID-19) in Europa noch spürbar sein werden.
Liefert das "Swipen" auch das perfekte Match bei Innovationstests?
Bei Nielsen BASES ist die Idee, durch die Nutzung verschiedener Schnittstellen neue Erkenntnisse von Verbrauchern zu gewinnen, eine sehr spannende. Könnte das "Swipen", also das Wischen im Stile bekannter Dating-Apps, die nächste große Technik in der Marktforschung sein?
Die Auswirkungen von COVID-19 auf den Deutschen Handel
Eine internationale Studie von Nielsen identifiziert sechs Phasen des Verbraucherverhaltens, die in direktem Zusammenhang mit Schlüsselereignissen rund um den Ausbruch des neuartigen Coronavirus (COVID-19) stehen.
Verbrauchersorge “Corona”: Produktqualität und -wirksamkeit gewinnen an Bedeutung – Preissensitivität nimmt ab
Während wir beobachten, wie sich die Situation entwickelt und wie lange COVID-19 aktuell sein wird, ist es sinnvoll, Verbraucher mit den nötigen Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei Produkten zu versorgen, um einen Teil der potentiellen Panik zu beseitigen - um die Industrie in eine bessere...
Innovation mit dem Gedanken an Digitalisierung
Obwohl es heutzutage schon fast selbstverständlich ist online zu shoppen, sind sich viele Unternehmen immer noch unsicher, wie sie ihre Innovationsstrategien am besten für das digitale Zeitalter anpassen können. Es sollte selbstverständlich sein, doch ein Produkt in einer physischen Umgebung zu...
Job, Finanzen, Rezessionsangst: Deutsche schauen pessimistischer in die Zukunft - Abstand zum Europadurchschnitt sinkt
Der Optimismus der deutschen Verbraucher ist gedämpft. Das zeigt der Nielsen Verbrauchervertrauensindex, der im vierten Quartal 2019 bei 102 Indexpunkten lag und damit im Vergleich zum vorangegangenen Quartal um zwei Punkte gesunken ist.
AR und VR sind die Treiber für den Omnichannel 2.0
In den nächsten fünf Jahren wird die A/VR-Technologie die Einkaufstrips auf immer sinnvollere Weise bereichern - von der Art und Weise, wie die Verbraucher Marken entdecken, auswählen, teilen, kaufen und sich mit ihnen auseinandersetzen.