Featured Insights
Verbrauchervertrauen in Österreich steigt um drei Punkte
Nach einem Rückgang des Verbrauchervertrauens im ersten Quartal, blicken die Konsumenten in Österreich wieder optimistischer in die Zukunft.
Screen Wars: Der Kampf um die Vorherrschaft in einer TV-regierten Welt
Wir leben in einer Welt, in der man rund um die Uhr online ist. Wir greifen nach Belieben auf Inhalte zu, und wir tun das gern.
Österreicher sind zuversichtlich in Bezug auf die Wirtschaft, aber zunehmend besorgt über globale Erwärmung und Kriminalität.
Das österreichische Verbrauchervertrauen ist das fünfthöchste in Europa und blieb im dritten Quartal mit 102 Punkten stabil. Derzeit sind die Dänen (118), die Deutschen (104), die Tschechen (103) und die Niederländer (103) die einzigen Länder, die beim Verbrauchervertrauen vor Österreich...
Wird die Innovation erfolgreich? Ein “How-To” für einen gelungenen Launch
Im letzten Beitrag „Getränke im Fokus: So flüssig war der Sommer“ haben wir uns unter anderem mit Innovationen in der Kategorie Getränke – wie beispielsweise zucker- oder alkoholfrei – als Maßnahme gegen die wachsenden Illoyalität der KonsumentInnen, beschäftigt.
Frauen: Bestens ausgerüstet und bereit für den Fortschritt
Damit Marken heute erfolgreich sein können, müssen sie die Herausforderungen der Frauen kennen und ihnen begegnen. Frauen, die die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, sind weltweit die wichtigsten Einflussnehmer. Und die Realität ist, dass Frauen größtenteils immer noch die Verantwortung im...
FMCG-Wachstum in Europa erholt sich im zweiten quartal 2019 – Wachstum in Österreich bei +3,6%
Der europäische Umsatz von Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs (sog. FMCG-Produkte, “Fast Moving Consumer Goods” wie Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel) ist im zweiten Quartal 2019 um +3,4% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen (+0,9% zum Vorquartal Q1 2019).
Österreichisches verbrauchervertrauen viertstärkstes in Europa
107 Punkte: Der aktuelle Verbrauchervertrauensindex für das erste Quartal 2019 stieg gegenüber dem Vorquartal (Q4 2018) um vier Punkte. Im europäischen Vergleich liegt Österreich auf Platz vier, obwohl der europäische Durchschnittsindex bei rund 83 Punkten liegt und damit um einen Punkt...
Neue Nielsen App zeigt die Trends - Handel in Österreich wächst 2017 um 4%
Die Verbraucher in Österreich gaben 2017 im LEH und DFH insgesamt rund 22,7 Milliarden Euro für Produkte des täglichen Bedarfs aus. Das sind ganze 0,9 Mrd. Euro mehr als im Jahr zuvor. Diese und viele weitere Fakten aus 2017 und 2018 finden Sie in der neuen App "Nielsen Consumers 2018". Jetzt...
Marktanteile bei fruchtgummis schwanken regional um bis zu 10 prozentpunkte
Bier – daran wird beim Thema regionale Warengruppen im österreichischen Lebensmittelhandel meist als erstes gedacht. Das ist aufgrund der Wettbewerbslandschaft in Österreich mit vielen kleinen aber teils regional starken Brauereien auch durchaus begründet.
Winning Perspectives March 2019
Insights und Lösungen zu Ihren wichtigsten Unternehmensthemen
Verbrauchervertrauensindex: zuversicht erreicht ein signifikant hohes niveau
Das Verbrauchervertrauen erreichte im vierten Quartal 2018 einen deutlichen Höchststand und stieg auf 103 Punkte. Fast die Hälfte der Österreicher (49 %) glaubt, dass es jetzt an der Zeit ist, die Produkte zu kaufen, die sie wollen und brauchen (+ 7 Punkte gegenüber Q3), wobei das Vertrauen in...
Niedriges verbrauchervertrauen und sinkende verbraucherausgaben haben das wachstum der FMCG in Europa verlangsamt
Der Betrag, den die Europäer für alltägliche Lebensmittel zahlten (für einen möglichst breiten Korb von Produktkategorien, die von Nielsen kontinuierlich verfolgt werden), stieg im vierten Quartal 2018 um +2,3 %, vergleichsweise gering zu +3,8 % im dritten Quartal 2018.