Featured Insights
Konsumnachfrage In Zeiten Von Covid-19
Am 13. März 2020 wurde in einer Pressekonferenz verlautbart, dass ab Montag, den 16. März 2020 alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte schließen würden. Diese Informationen lösten in der Bevölkerung eine Reaktion aus, die zu einer unvergleichlichen Nachfrage im Lebensmittel- und...
Der einfluss von COVID-19 auf den Österreichischen handel
Eine internationale Studie von Nielsen identifiziert sechs Phasen des Verbraucherverhaltens, die in direktem Zusammenhang mit Schlüsselereignissen rund um den Ausbruch des neuartigen Coronavirus (COVID-19) stehen.
Verbrauchersorge “Corona”: Produktqualität und -wirksamkeit gewinnen an Bedeutung – Preissensitivität nimmt ab
Während wir beobachten, wie sich die Situation entwickelt und wie lange COVID-19 aktuell sein wird, ist es sinnvoll, Verbraucher mit den nötigen Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei Produkten zu versorgen, um einen Teil der potentiellen Panik zu beseitigen - um die Industrie in eine bessere...
AUF WAS SICH HERSTELLER UND HÄNDLER JETZT EINSTELLEN MÜSSEN
In Betrachtung des Infektionsgeschehens sowie der Maßnahmen, die von Regierungen in unterschiedlichen Ländern zur Vorsorge und zum Schutz der Bevölkerung getroffen werden, hat Nielsen entschieden, verschiedene Zukunftsperspektiven zur Regeneration über 3 Zeitachsen hinweg unter die Lupe zu...
Umsatzsteigerung durch effektives Senken des Out-of-Stock-Levels
Regallücken oder „Out-of-Stocks“ sind nach wie vor eines der größten Probleme im österreichischen Handel. Die Ursachen für die Regallücken liegen hauptsächlich in der Filiale, aber viele Out-of-Stock-Situationen lassen sich leicht vermeiden.
Das “schlaue” Regal
Das Whitepaper zum Intelligenten Regal (Smart Shelf) ermöglicht es Ihnen, die Komponenten des Smart Shelf besser zu verstehen und zu erfahren, was Sie tun müssen, um Ihr erstes Planogramm zu erstellen.
Innovation mit dem Gedanken an Digitalisierung
Obwohl es heutzutage schon fast selbstverständlich ist online zu shoppen, sind sich viele Unternehmen immer noch unsicher, wie sie ihre Innovationsstrategien am besten für das digitale Zeitalter anpassen können. Es sollte selbstverständlich sein, doch ein Produkt in einer physischen Umgebung zu...
AR und VR sind die Treiber für den Omnichannel 2.0
In den nächsten fünf Jahren wird die A/VR-Technologie die Einkaufstrips auf immer sinnvollere Weise bereichern - von der Art und Weise, wie die Verbraucher Marken entdecken, auswählen, teilen, kaufen und sich mit ihnen auseinandersetzen.
Warum Ihr Produkt das Forschungslabor vor der Markteinführung verlassen haben sollte
Produkterfinder und Vermarkter wenden einen exorbitanten Aufwand an Zeit und Mühe auf, um ihre Produkte zu perfektionieren, bevor sie sie auf den Markt bringen. Woher wissen sie also, wann die Innovation zur Markteinführung bereit ist?
Am Tisch oder in der Schüssel: Den Einfluss des Menschen auf die Österreichischen Tiernahrungstrends Verstehen
Endlich hat ein Trend, den wir in den USA seit langem beobachten, die zunehmende Vermenschlichung der Haustiere, nun auch Österreich erreicht.
Die sieben Treiber, die die Zukunft von Europas FMCG- und Einzelhandelsmarkt bestimmen
Diese großen Megatrends zu verstehen, die Ihr zukünftiges Wachstum im kommenden Jahrzehnt beeinflussen werden, ist für Sie unerlässlich, um in diesem wettbewerbsintensiven FMCG-Markt zu gewinnen.
Tipps, um im e-commerce einen schritt voraus zu sein
Ähnlich wie in anderen Teilen der Welt freunden sich die KonsumentInnen in Österreich immer mehr mit dem Online-Handel an. Auch Produkte des täglichen Bedarfs (FMCG = Fast Moving Consumer Goods), wie Lebensmittel und Drogeriewaren werden zunehmend online eingekauft.
Ihr Wettbewerber hat gerade eine Innovation herausgebracht: Das ist die agile Art und Weise hierauf zu antworten
Wir erkennen eine wirklich gute Idee unseres Wettbewerbers und eine potentielle Bedrohung, wenn wir eine sehen, richtig? Vielleicht, aber der häufigste Überwachungsansatz ist es, die Marktleistung dieser Innovationen genau im Auge zu behalten. Aber diese abwartende Haltung beruht auf der...