Österreicher sind zuversichtlich in Bezug auf die Wirtschaft, aber zunehmend besorgt über globale Erwärmung und Kriminalität.
Das österreichische Verbrauchervertrauen ist das fünfthöchste in Europa und blieb im dritten Quartal mit 102 Punkten stabil. Derzeit sind die Dänen (118), die Deutschen (104), die Tschechen (103) und die Niederländer (103) die einzigen Länder, die beim Verbrauchervertrauen vor Österreich...
Österreichisches verbrauchervertrauen viertstärkstes in Europa
107 Punkte: Der aktuelle Verbrauchervertrauensindex für das erste Quartal 2019 stieg gegenüber dem Vorquartal (Q4 2018) um vier Punkte. Im europäischen Vergleich liegt Österreich auf Platz vier, obwohl der europäische Durchschnittsindex bei rund 83 Punkten liegt und damit um einen Punkt...
Verbrauchervertrauensindex: zuversicht erreicht ein signifikant hohes niveau
Das Verbrauchervertrauen erreichte im vierten Quartal 2018 einen deutlichen Höchststand und stieg auf 103 Punkte. Fast die Hälfte der Österreicher (49 %) glaubt, dass es jetzt an der Zeit ist, die Produkte zu kaufen, die sie wollen und brauchen (+ 7 Punkte gegenüber Q3), wobei das Vertrauen in...
Niedriges verbrauchervertrauen und sinkende verbraucherausgaben haben das wachstum der FMCG in Europa verlangsamt
Der Betrag, den die Europäer für alltägliche Lebensmittel zahlten (für einen möglichst breiten Korb von Produktkategorien, die von Nielsen kontinuierlich verfolgt werden), stieg im vierten Quartal 2018 um +2,3 %, vergleichsweise gering zu +3,8 % im dritten Quartal 2018.
Konsumentenstimmung in österreich bleibt mit 101 punkten stabil
Das österreichische Verbrauchervertrauen blieb im dritten Quartal mit 101 Punkten stabil und lag damit einen Punkt über der Benchmark von 100 und 14 Punkte über dem europäischen Durchschnitt (87 Punkte).
Verbraucherstimmung in Österreich Liegt Drei Quartale in Folge Bei Über 100
Das Verbrauchervertrauen in Österreich ist nach wie vor recht stark und stieg um einen Indexpunkt auf 101. Dies ist das dritte Quartal in Folge, in dem das Verbraucherniveau über 100 Punkte erreichte.
Die Grenzen zwischen online und offline verschwinden
Auf dem Sofa per Smartphone bestellen und im Laden abholen, im Supermarkt den digitalen Einkaufszettel zu Rate ziehen und im Internet Koch-Pakete zum selbst Kochen nach Hause bestellen: Immer mehr Verbraucher trennen nicht mehr zwischen analogem und digitalem Einkauf.
Verbrauchervertrauen in Österreich steigt um drei Punkte
Nach einem Rückgang des Verbrauchervertrauens im ersten Quartal, blicken die Konsumenten in Österreich wieder optimistischer in die Zukunft.