Featured Insights
Verbrauchersorge “Corona”: Produktqualität und -wirksamkeit gewinnen an Bedeutung – Preissensitivität nimmt ab
Während wir beobachten, wie sich die Situation entwickelt und wie lange COVID-19 aktuell sein wird, ist es sinnvoll, Verbraucher mit den nötigen Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei Produkten zu versorgen, um einen Teil der potentiellen Panik zu beseitigen - um die Industrie in eine bessere...
Der einfluss von COVID-19 auf den Schweizer detailhandel
Eine internationale Studie von Nielsen identifiziert sechs Phasen des Verbraucherverhaltens, die in direktem Zusammenhang mit Schlüsselereignissen rund um den Ausbruch des neuartigen Coronavirus (COVID-19) stehen.
Ihr Wettbewerber hat gerade eine Innovation herausgebracht: Das ist die agile Art und Weise hierauf zu antworten
Wir erkennen eine wirklich gute Idee unseres Wettbewerbers und eine potentielle Bedrohung, wenn wir eine sehen, richtig? Vielleicht, aber der häufigste Überwachungsansatz ist es, die Marktleistung dieser Innovationen genau im Auge zu behalten. Aber diese abwartende Haltung beruht auf der...
Augmented Retail: Die neue Realität der Konsumenten
Die Verbraucher von heute sehnen sich zunehmend nach immer intensiveren, realitätsnahen Erfahrungen. Bedingung dafür ist, dass sie diese Erfahrungen - ohne sich Mühe zu machen oder Zeit zu investieren - machen können. Die Lösung? Augmented und Virtual Reality (A/VR) Technologie, die auch bald...
Die Schnittstelle Zwischen Nachhaltigkeit Und Convenience: Wachstumschancen Im Schweizerischen FMCG-Markt
Obwohl Nachhaltigkeit und globale Erwärmung seit einigen Jahren in den Medien und in den Köpfen der Menschen verankert sind, können wir jetzt erst jetzt richtig spüren, wie diese Themen die Art und Weise, wie die Verbraucher alltägliche Entscheidungen treffen, verändern.
Schweizer Konsumentenvertrauen sinkt auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren
Das Schweizer Verbrauchervertrauen sank im dritten Quartal um einen Prozentpunkt auf 98 Punkte und markierte damit das niedrigste Vertrauensniveau seit zwei Jahren. Das Vertrauen in der Schweiz liegt damit immernoch deutlich über dem gesamteuropäischen Durchschnitt von 88 Punkten (+ 1 Punkt).
WEBINAR: Winning Shopper's Hearts, Minds And Wallets
Das Käuferverhalten ändert sich aufgrund des immensen Umbruchs in der Einzelhandelslandschaft in einem beispiellosen Ausmaß. Sehen Sie sich das Webinar an, in dem Sue Temple, Dolly Jitani und Simon Christofi die Trends der Shopper in mehr als 60 Märkten untersuchen.
Regionale Unterschiede in der Schweiz Bieten Moglichkeiten zur Personalisierung
Weltweit sind die Verbraucher von heute zunehmend untreu - sie „betrügen“ ihre Lieblingsmarken und suchen nach etwas "Neuem". Aber Marken und Einzelhändler, die ein personalisierteres Erlebnis bieten können, haben die Möglichkeit, treue Kunden zu gewinnen.
Der Weg zu agilen FMCG-Innovationen
Viele Vermarkter suchen nach agilen Innovationstechniken, die in der Tech-Welt entwickelt wurden, und wenden sie auf CPG an. Die Nielsen-Forschung hat jedoch ergeben, dass die Techniken, die für viele Technologieunternehmen gut funktionieren, möglicherweise bei CPG weniger erfolgreich sind. Um...
Frauen: Bestens ausgerüstet und bereit für den Fortschritt
Damit Marken heute erfolgreich sein können, müssen sie die Herausforderungen der Frauen kennen und ihnen begegnen. Frauen, die die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, sind weltweit die wichtigsten Einflussnehmer. Und die Realität ist, dass Frauen größtenteils immer noch die Verantwortung im...
Die Entwicklung der Discounter in Europa
Discounter haben sich sehr stark von ihrem anfänglich einfachen Modell, nur preiswerte Produkte und Eigenmarken anzubieten, entfernt.
Von den Schweizer alpen in den heimischen wasserhahn: Wie sie in der wasser kategorie wachsen können
Bilder von klarem, sauberem Wasser, das durch die Alpen fliesst - wohl die klassische Vorstellung von Schweizer Wasserqualität. Einige glauben sogar, dass man direkt aus den Schweizer Flüssen trinken kann.