Verbrauchervertrauensindex: Zuversicht leicht gedämpft, aber weiter auf hohem Niveau
20 Punkte: So groß ist der Optimismus-Abstand der deutschen Verbraucher zum europäischen Durchschnitt. Denn die Deutschen sind gegenüber den kommenden zwölf Monaten deutlich positiver eingestellt als der europäische Schnitt. Während der aktuelle Verbrauchervertrauensindex im vierten Quartal...
Einem Großteil der Deutschen geht es finanziell besser also noch vor 5 Jahren
Die Deutschen schätzen ihre persönliche Finanzlage besser ein als noch vor fünf Jahren (2013). 39 Prozent und damit ein Großteil der Bundesbürger geben an, dass ihre finanzielle Situation sich zwischen 2013 und 2018 verbessert hat.
Digitale vernetzung verbessert benutzerakzeptanz im e-commerce-bereich für produktkategorien wie FMCG
Es ist nicht zu übersehen, welche Auswirkungen die digitale Vernetzung auf die globalen Verbraucher hat. Und da die Vernetzung zunimmt, erweitern wir kontinuierlich das Spektrum unserer digitalen Aktivitäten, einschließlich E-Commerce.
Globaler Online-Einkauf von Lebensmitteln in den letzten zwei Jahren um 15% gestiegen
Der Online-Einkauf von verpackten und frischen Lebensmitteln ist in den letzten zwei Jahren weltweit um 15 Prozent gestiegen. Das größere Vertrauen der Verbraucher in das Ökosystem des Online-Kaufs führte vermehrt zum Kauf von Produkten verschiedenster Kategorien.
Sonnencreme und Lippenstift: Dynamische Entwicklung im europäischen Körperpflegemittelmarkt
Der deutsche Werbemarkt für E-Commerce befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Die Tourismus-Branche hebt sich nicht nur bei den Werbeausgaben sondern auch beim Wachstum hervor.
Lust auf Neues – Die Deutschen kaufen gerne neue Produkte
Die deutschen Verbraucher kaufen gerne neue Produkte, einfach weil sie neu sind. Für rund ein Viertel der von Nielsen Befragten ist die Neuheit eines Produktes der Hauptgrund für dessen Kauf (26%). Genauso viele Befragte gaben an, sich mit dem Kauf eines Neuproduktes etwas Gutes tun zu...
Die Zukunft des Handels
Die Digitalisierung krempelt den Handel grundlegend um und sorgt dafür, dass die Grenzen zwischen Online- und stationärem Handel immer mehr verschwimmen. Trotzdem geben nur 17 Prozent der Deutschen an, dass sie Waren des täglichen Bedarfs online kaufen.
Grossteil der Handelspromotions ist nicht rentabel
Weltweit generieren sechs von zehn Handelspromotions im Lebensmittelhandel finanzielle Verluste für Hersteller von Konsumgütern. Und die Situation wird immer schlechter. Jedes Jahr werden etwa 500 Milliarden Dollar für Handelspromotions aufgewendet.
Screen Wars: Der Kampf um die Vorherrschaft in einer TV-regierten Welt
Wir leben in einer Welt, in der man rund um die Uhr online ist. Wir greifen nach Belieben auf Inhalte zu, und wir tun das gern.
Screen Wars: Der Kampf um die Vorherrschaft in einer TV-regierten Welt
Wir leben in einer Welt, in der man rund um die Uhr online ist. Wir greifen nach Belieben auf Inhalte zu, und wir tun das gern.