Zum ersten Mal überholte MSN/Windows Live/Bing Search Yahoo! als zweitgrößte Suchmaschine in den USA mit einem Anteil von 13,9 % des Suchvolumens im August 2010, ein Anstieg um 0,25 % im Vergleich zum Vormonat. Obwohl sich das Suchvolumen von Google im Vergleich zum Vormonat kaum verändert hat, dominiert Google mit einem Anteil von 65 % aller Suchanfragen in den USA weiterhin den Suchmarkt.
Yahoo! folgte Google und MSN/Windows Live/Bing Search mit einem Anteil von 13,1 % an den Suchanfragen in den USA und fiel damit von einem Anteil von 14,3 % im Juli 2010 zurück (ein Rückgang von 1,2 % im Delta oder ein relativer Rückgang von 8 %).
Im Jahresvergleich hat sich der Anteil von Google kaum verändert, während Yahoo! einen kleinen, aber stetigen Rückgang von 16,0 % auf 13,1 % verzeichnete (ein Delta von 2,9 % oder ein relativer Rückgang von 18 %). Der Anteil von MSN/Windows Live/Bing ist von 10,7 % im August 2009 auf 13,9 % gestiegen (ein Delta-Anstieg von 3,2 % oder ein relativer Anstieg von 30 %).
Top U.S. Such-Websites - August 2010 | ||||
---|---|---|---|---|
Rang | Marke | Anteil der Suchanfragen | Veränderung MoM % | Veränderung gegenüber dem Vorjahr %. |
1 | Google-Suche | 65.1% | 1% | 1% |
2 | MSN/Windows Live/Bing-Suche | 13.9% | 2% | 30% |
3 | Yahoo! Suche | 13.1% | -8% | -18% |
4 | Ask.com Suche | 2.1% | 0% | 24% |
5 | AOL Suche | 2.0% | 0% | -37% |
Quelle: The Nielsen Company |
Microsoft und Yahoo kündigten im Juli 2009 eine Vereinbarung an, nach der Microsoft die Yahoo!-Suche betreiben würde, während Yahoo! zum exklusiven, weltweiten Vertriebspartner für die Premium-Suchwerbung beider Unternehmen würde. Microsoft Bing betreibt seit dem 24. August 2010 offiziell einen Teil der Yahoo!-Suche. Wenn wir die von Bing betriebene Suche im August pro-forma zusammenfassen, würde sie einen Anteil von 26 % an der Suche ausmachen.
Nielsen berichtet nur über Suchanfragen, die von einem Nutzer generiert werden, daher werden kontextbezogene Suchanfragen oder Hover- oder In-Text-Suchen nicht erfasst.