Die Popularität der sozialen Medien ist unbestreitbar - drei der weltweit beliebtesten Online-Marken haben mit sozialen Medien zu tun (Facebook, YouTube und Wikipedia), und die Welt verbringt inzwischen mehr als 110 Milliarden Minuten in sozialen Netzwerken und auf Blogseiten. Dies entspricht 22 Prozent der gesamten Online-Zeit oder einer von viereinhalb Minuten. Zum ersten Mal werden soziale Netzwerke oder Blogs von drei Vierteln der weltweiten Verbraucher, die online gehen, besucht, nachdem die Zahl der Besucher dieser Websites im letzten Jahr um 24 % gestiegen ist. Der durchschnittliche Besucher verbringt 66 % mehr Zeit auf diesen Websites als vor einem Jahr, nämlich fast 6 Stunden im April 2010 gegenüber 3 Stunden und 31 Minuten im letzten Jahr.
WELTMÖGLICHSTE* MARKEN ONLINE / April 2010 |
||
Marke |
% der Internetbevölkerung der Welt, die eine Marke besucht |
Zeit pro Person (hh:mm:ss) |
82% |
1:21:51 |
|
MSN/WindowsLive/Bing |
62% |
2:41:49 |
54% |
6:00:00 |
|
Yahoo! |
53% |
1:50:16 |
Microsoft |
48% |
0:45:31 |
YouTube |
47% |
0:57:33 |
Wikipedia |
35% |
0:13:26 |
AOL Mediennetzwerk |
27% |
2:01:02 |
eBay |
26% |
1:34:08 |
Apfel |
26% |
1:00:28 |
Quelle: The Nielsen Company
*Global bezieht sich nur auf AU, BR, CH, DE, ES, FR, IT, UK und USA |
Brasilien führt nicht nur die Liste der Mannschaften an, die für den Gewinn der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft favorisiert werden, sondern hat auch den höchsten Prozentsatz (86 %) der Internetnutzer, die ein soziales Netzwerk besuchen. Die Beliebtheit sozialer Netzwerke in Brasilien ist auf das Phänomen Orkut zurückzuführen, das dort erstmals im Jahr 2004 auftrat - im September 2005 besuchte die Hälfte der brasilianischen Internetbevölkerung Orkut. Australische Internetnutzer verbringen im April mit durchschnittlich 7 Stunden und 19 Minuten die meiste Zeit auf Social-Networking-Sites, gefolgt von den USA und Italien mit jeweils rund sechseinhalb Stunden.
Reichweite und Nutzung nach Land / Apr 2010 (Privat und Beruf) |
||
Soziale Netzwerke / Blog-Seiten |
||
Land |
% Reichweite der aktiven Nutzer |
Zeit pro Person (hh:mm:ss) |
Brasilien |
86% |
5:03:37 |
Italien |
78% |
6:28:41 |
Spanien |
77% |
5:11:44 |
Japan |
75% |
2:50:50 |
Vereinigte Staaten |
74% |
6:35:02 |
Vereinigtes Königreich |
74% |
5:52:38 |
Frankreich |
73% |
4:10:27 |
Australien |
72% |
7:19:13 |
Deutschland |
63% |
4:13:05 |
Schweiz |
59% |
3:43:58 |
Quelle: The Nielsen Company |
Die Reichweite von Facebook ist in Italien am größten: Im April 2010 wurden zwei Drittel der aktiven Nutzer erfasst, wodurch die Seite in Italien relativ beliebter ist als in den drei großen englischsprachigen Märkten. Australien, die USA und das Vereinigte Königreich folgen Italien mit über 60 % der aktiven Online-Konsumenten, die die Seite besuchen. Im Gegensatz dazu haben die Japaner den geringsten Appetit auf Facebook, mit einer deutlich geringeren Reichweite und Verweildauer als in allen anderen gemessenen Ländern. Ameba, das eine Twitter-ähnliche Mikroblogging-Plattform bietet, ist die beliebteste Social-Networking- und Blogging-Website in Japan, die von 38 % der japanischen Online-Nutzer besucht wird, während Facebook auf Platz 40 liegt.
Facebook-Reichweite und -Nutzung nach Land / April 2010 (privat und beruflich) |
||
Land |
% Reichweite der aktiven Nutzer |
Zeit pro Person (hh:mm:ss) |
Italien |
66% |
7:00:21 |
Australien |
63% |
7:45:28 |
Vereinigte Staaten |
62% |
6:43:22 |
Vereinigtes Königreich |
62% |
6:19:59 |
Spanien |
57% |
4:04:53 |
Frankreich |
57% |
4:33:05 |
Schweiz |
45% |
4:18:47 |
Deutschland |
27% |
3:42:50 |
Brasilien |
26% |
1:46:50 |
Japan |
3% |
0:31:38 |
Quelle: The Nielsen Company |