Wie alle Eltern wissen, lieben Kinder Touchscreen-Geräte. Und der vierteljährliche Nielsen-Bericht über vernetzte Geräte ergab, dass im ersten Quartal 2013 mehr als drei Viertel der Eltern, die ein Tablet besitzen (78 %), ihre Kinder unter 11 Jahren zu Hause mit Tablets spielen lassen. Die Mehrheit dieser Eltern (54 %) gab an, dass ihre Kinder Tablets für Bildungszwecke nutzen. Von den Eltern, die ihre Kinder nicht mit Tablets spielen lassen, gaben 20 % an, dass sie dies tun würden, wenn es mehr Bildungsinhalte auf den Tablets gäbe.
Außerhalb des Hauses sind die Schüler von heute technikaffiner denn je. Viele Schulen ersetzen sogar schwere Schulbücher durch Tablets, mit denen die Schüler ihre Bildung sowohl im Klassenzimmer als auch zu Hause erweitern können. Auch Schüler, die Tablets verwenden, sind an diesem Konzept interessiert, denn 71 Prozent gaben an, dass sie auf ihren Tablets auf Lehrbücher zugreifen möchten.
Zu den beliebtesten Aktivitäten im Klassenzimmer, die Besitzer von vernetzten Geräten über 13 Jahren bei der Nutzung von Tablets durchführen, gehören die Suche im Internet (51 %), das Lesen von Büchern (42 %), das Anfertigen von Notizen (40 %) und das Erledigen von Aufgaben (30 %).
