Malaysias wahre Digital Natives, die Generation Z, ist die Generation, die ihr ganzes Leben lang mit dem Internet aufgewachsen ist. Sie macht 26 % der malaysischen Bevölkerung1 aus und hat einzigartige Eigenschaften, die sie von den Millenials und Babyboomern unterscheiden, insbesondere in Bezug auf die Art und Weise, wie sie Inhalte konsumieren und mit Marken umgehen.
Die ältesten Mitglieder der Generation Z sind jetzt 24 Jahre alt und hätten vor kurzem Kaufkraft erworben. Die Internetverbreitung unter den 18- bis 24-Jährigen ist mit 98 % hoch, 99 % besitzen ein Smartphone. Diese Generation verfügt über eine ausgeprägte Fähigkeit, große Mengen an Informationen zu verarbeiten und nahtlos zwischen der Online- und Offline-Welt zu navigieren.
Vor diesem Hintergrund müssen die Unternehmen das sich verändernde Konsumverhalten dieser hyperkognitiven, "always on"-Generation verstehen, um sie effizient und effektiv erreichen zu können.
Soziale Medien prägen den Nachrichtenkonsum
Vor zehn Jahren, als die sozialen Medien noch in den Kinderschuhen steckten, las mehr als die Hälfte der Millennials (55 %) - die damals zwischen 18 und 24 Jahre alt waren - täglich die Zeitung. Seitdem hat sich die Mobiltechnologie weiterentwickelt und die Internetverbreitung ist sprunghaft angestiegen. Dennoch hat die Nachfrage nach Nachrichten nicht nachgelassen. Stattdessen konsumiert die Generation Z Nachrichten auf eine andere Art und Weise. Nur ein Bruchteil von ihnen liest täglich die Zeitung, die Mehrheit wendet sich den sozialen Medien zu, wenn es um aktuelle Nachrichten geht.
Da sich die Plattform für den Nachrichtenkonsum weiter entwickelt, ist es für Verlage wichtiger denn je, Nachrichteninhalte nicht nur auf Nachrichten-Websites, sondern auch in den sozialen Medien zu veröffentlichen, um die Generation Z zu erreichen und an der Spitze zu stehen.
BEQUEMLICHKEIT UND WERTIGKEIT SIND IMMER NOCH WICHTIG
Die Verbreitung der Internetnutzung hat auch ein Wachstum der E-Commerce-Branche ausgelöst, und die Generation Z steht an der Spitze dieses Wandels. Zwischen 2016 und 2018 haben sich immer mehr 18- bis 24-Jährige dem Online-Shopping zugewandt (+9 %). Jeder Fünfte hat im vergangenen Monat online eingekauft, wobei die beliebtesten Artikel Kleidung und Bekleidung (76 %), digitale Elektronik (29 %) sowie Kosmetika und Düfte (19 %) waren.
Genau wie die Generationen vor ihnen legen die malaysischen Gen Z Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor einem Online-Kauf würden 85 % der Online-Käufer die Preise in Geschäften vergleichen, während 82 % die Versandkosten in Betracht ziehen würden. Auch die Bequemlichkeit spielt eine Rolle: Vier von fünf Online-Käufern achten auf die Liefergeschwindigkeit, bevor sie einen Artikel online kaufen.
Um in der E-Commerce-Branche erfolgreich zu sein, müssen Online-Händler also eine überzeugende Kombination aus Preis und Komfort bieten, um die Geldbörse der Gen Z zu erobern.
AUS BEQUEMLICHKEIT ODER WEGEN DER ERFAHRUNG?
Die Bequemlichkeit, die das Ansehen von Programmen auf Abruf bietet, bedeutet, dass Video-on-Demand-Dienste (VOD) schnell zu einem Teil des Lebens der Generation Z werden. 94 % von ihnen haben im vergangenen Jahr Streaming-Dienste wie Netflix, Iflix und Tonton angesehen oder abonniert. Eine Verschiebung in Richtung des kleinen Bildschirms ist ebenfalls zu beobachten, da von den 18-24-Jährigen, die im letzten Monat Fernsehsendungen/Filme online angesehen haben, etwa neun von zehn dies über ihr Mobiltelefon taten.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die Zunahme des bequemen Kinobesuchs die Magie des Kinoerlebnisses zunichte gemacht hat. In den letzten zehn Jahren haben fast zwei von fünf (17 %) der Verbraucher der Generation Z im letzten Monat immer noch ein Kino besucht. Daher sollten Marken das Kino bei der Entwicklung ihrer Markenstrategie nicht außer Acht lassen. Auch wenn das Streaming über das Mobiltelefon bequem ist, bietet das Kino doch ein intensives Erlebnis, das Online-Streaming nicht bieten kann.
Wenn Sie mehr über die sich ändernden Medienkonsumgewohnheiten in Malaysia erfahren möchten, lesen Sie unsere syndizierten Medienstudien.
Anmerkungen:
1 Abteilung für Statistik, Malaysia
Methodik
Die in diesem Bericht veröffentlichten Daten stammen aus:
- Nielsen Consumer & Media View (CMV), Januar 2018 - Dezember 2018
- Basis: Alle Malaysier zwischen 18 und 24 Jahren auf der malaysischen Halbinsel