NEW YORK, 29. Januar 2025 - Schwarze Menschen verbringen 32 Stunden auf Apps und Websites auf ihren Smartphones und Tablets - zwei Stunden mehr als die gesamte US-Bevölkerung, so der neueste exklusive Bericht der Diverse Intelligence Series von Nielsen Engaging Black Audiences: Wie Marken mit Inklusion Einfluss nehmen, wachsen und gewinnen. Da schwarze Verbraucher weiterhin digitale Trendsetter sind, müssen Marken ihren Ansatz für die Ansprache dieser Zielgruppe verfeinern, um langfristige Verbindungen zu schaffen.
"Schwarze Verbraucher zu erreichen, mag keine Herausforderung sein - mit uns in Kontakt zu treten, kann es aber sein. Schwarze Verbraucher setzen auf Plattformen, die die Konversation betonen und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen", sagt Charlene Polite Corley, Vice President of Diverse Insights & Partnerships. "Um bei dieser Gemeinschaft, die über eine Kaufkraft von 2 Billionen Dollar verfügt, zu gewinnen, müssen Marken Engagement-Strategien bevorzugen, die vielfältige schwarze Erfahrungen und kulturelle Nuancen in den Mittelpunkt stellen." Angesichts der zunehmenden Vielfalt von Zielgruppen und Medienplattformen hilft der Ansatz von Nielsen - große Daten, die durch robuste Panels verifiziert und erweitert werden - den Vermarktern zu verstehen, was und wo die verschiedenen Zielgruppen Inhalte konsumieren.
Apps für soziale Medien sind zu einem Zufluchtsort für schwarze Verbraucher geworden - schwarze Erwachsene verbringen insgesamt mehr Zeit mit dem Scrollen als ihre Altersgenossen. Schwarze Millennials (zwischen 18 und 34 Jahren) verbringen mit fast einer Stunde pro Woche die meiste Zeit aller Erwachsenen in sozialen Medien. Schwarze Erwachsene beschäftigen sich auch intensiv mit Radio und Podcasts. Radio hat bei schwarzen Erwachsenen im Durchschnitt die gleiche wöchentliche Reichweite wie Fernsehen - jedes Medium erreicht durchschnittlich 27 Millionen schwarze Erwachsene.
Schwarze sind nach wie vor die größten Fernsehzuschauer: Sie verbringen 46 Stunden und 13 Minuten pro Woche vor dem Fernseher, verglichen mit fast 35 Stunden für die gesamte US-Bevölkerung. 46 % dieser Zeit wird mit Streaming verbracht, das bei den schwarzen Erwachsenen von Jahr zu Jahr an Anteil gewinnt. YouTube ist die wichtigste Plattform, auf der Schwarze 13 % ihrer gesamten Fernsehzeit verbringen, im Vergleich zu 10 % für alle US-Zuschauer. Tatsächlich erreicht YouTube 63 % der schwarzen Erwachsenen und 44 % geben an, dass sie Produkte aufgrund von YouTube-Inhalten gekauft haben. Die Präferenz für YouTube als Informationsquelle übertrifft Mundpropaganda, Facebook, Instagram und TikTok.
Auch andere digitale Plattformen bieten die Gespräche und Kommentare, die die Kaufentscheidungen der schwarzen Verbraucher beeinflussen. 63 % geben an, dass sie eine neue Marke eher auf der Grundlage einer Anzeige oder eines Inhalts in den sozialen Medien bewerten, verglichen mit 58 % insgesamt. Darüber hinaus schaffen Podcasts starke Verbindungen: 73 % der schwarzen Hörer waren in der Lage, sich an einen Markennamen zu erinnern, nachdem sie eine Werbung gesehen hatten, verglichen mit 70 % im Allgemeinen.
Schwarze Sportfans bieten den Marken eine neue Möglichkeit, die Loyalität der Fans in Markentreue zu verwandeln. Im Frauenbasketball haben schwarze Talente wie Angel Reese und A'ja Wilson das Interesse geweckt und die Zuschauerzahlen in die Höhe getrieben. Zwischen 2023 und 2024 stiegen die Zuschauerzahlen für Schwarze beim WNBA All-Star Game um 161 %, beim WNBA Draft um 227 % und bei der NCAA Women's Basketball Championship um 51 %. Dieses Engagement wird wahrscheinlich auch den Umsatz steigern: Bei schwarzen Fans ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Marke kaufen, nachdem sie deren Sponsoring-Aktivitäten gesehen haben, um 7 % höher als bei allen Sportfans.
Für weitere Details und Einblicke laden Sie den vollständigen Bericht herunter. Beteiligen Sie sich an der Diskussion auf LinkedIn.
KONTAKT
Patricia Ratulangi
Globale Kommunikation - Vielfältige Einblicke und Partnerschaften
patricia.ratulangi@nielsen.com
ÜBER NIELSENS DIVERSITY INTELLIGENCE SERIE
2011 brachte Nielsen die Diverse Intelligence Series auf den Markt, ein robustes Portfolio umfassender Berichte, die sich auf unterschiedliche Zielgruppen und deren Medienpräferenzen, Medientrends und Repräsentation konzentrieren. Die Reihe hat sich zu einer Branchenressource entwickelt, die Marken dabei hilft, vielfältige Kunden besser zu verstehen und zu erreichen. Weitere Informationen über die Diverse Intelligence-Forschungsreihe von Nielsen finden Sie unter www.nielsen.com.
ÜBER NIELSEN
Als weltweit führendes Unternehmen für Publikumsmessung, Daten und Analysen gestaltet Nielsen die Medien und Inhalte der Welt. Durch unser Verständnis von Menschen und ihrem Verhalten über alle Kanäle und Plattformen hinweg geben wir unseren Kunden unabhängige und umsetzbare Informationen an die Hand, damit sie mit ihrem Publikum in Kontakt treten und es ansprechen können - heute und in Zukunft. Nielsen ist weltweit in mehr als 55 Ländern tätig. Erfahren Sie mehr unter www.nielsen.com und bleiben Sie mit uns in den sozialen Medien in Verbindung (X, LinkedIn, Facebook und Instagram).